40 Bände Johnson

Dass Johnson heute kaum gelesen wird, bedauert Helbig. Und dass er vielen gar kein Begriff ist. Seine Zeitgenossen Grass oder Böll kenne jeder, weil sie den Literaturnobelpreis bekommen hätten. Auch Johnson hätte ihn verdient, findet Helbig. Doch nun wird Johnson eine andere Ehre zuteil: die eigene Werkausgabe. Als…

Weiterlesen!

35. Eldenaer Jazz Evenings 2015

Seit nunmehr dreieinhalb Jahrzehnten folgen sowohl Newcomer als auch Pioniere und längst etablierte Größen des Jazz der Einladung nach Eldena. Sie begegnen einander auf Augenhöhe und lassen sich gerne von der besonderen Atmosphäre des Auftrittsorts inspirieren. Keinem bestimmten Genre des Jazz verpflichtet, möchten wir mit jeder neuen Ausgabe der Eldenaer…

Weiterlesen!

Text + Kritik

Bei literaturkritik.de bespricht Jürgen Egyptien die von Eckhard Schumacher und Katharina Krüger herausgegebene Neuausgabe des Text+Kritik-Bandes Wolfgang Koeppen. Darin Aufsätze u.a. von Walter Erhart, Jürgen Klein, Elisabetta Mengaldo und den Herausgebern. Zitat Ein hübsches Detail in Treichels Aufsatz ist der Fund eines ‚Chansons’ des Parteibarden Helmut Preißler,…

Weiterlesen!

Dada Baroness

Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven No spinsterlollypop for me! Yes! We have no bananas I got lusting palate I always eat them… There’s the vibrator Coy flappertoy! … A dozen cocktails, please! —Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven Elsa von Freytag-Loringhoven, geb. Elsa Hildegard Plötz, (* 12.

Weiterlesen!

Als Gast im Atelier ROTKLEE

ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 673 • 11. April 2015 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Lothar Fischer hat sich als Kunsthistoriker mit kenntnisreichen Monographien über Max Ernst (1969), George Grosz (1976) und Heinrich Zille (1979) sowie mit Büchern über eine der ersten Nackttänzerinnen der 20er Jahre,…

Weiterlesen!