„Hier wird schon noch geredet werden“
Freitag, 28. Februar 2025, Beginn: 19.00 Uhr
Literaturgespräch im Falladahaus: Hermann Kant: Die Aula (1965).
„Die Aula“ ist vielleicht das DDR-Buch (im Ggs. zu Christa Wolfs „Kindheitsmuster“, dem wohl wichtigsten Buch, das in der DDR erschienen ist). Kant kann für sich in Anspruch nehmen, dass sein Roman die DDR überdauerte. „Die Aula“ ist auch Kants erfolgreichstes Buch. Es wurde in 19 Sprachen übersetzt. Wer heute über Hermann Kant spricht, zitiert gern den Satz von Marcel Reich-Ranicki: „Aber schreiben kann er, schreiben kann er.“ Übrigens der Satz vor diesem lautet: „Er ist ein Spitzbube, er ist vielleicht ein Halunke, ein Hallodri.“ Konkret über Kants „Aula“ formulierte Reich-Ranicki einmal: „Es ist ein verlogenes Buch, denn es zeigt die DDR als ein Land des Lächelns. Als ein glückliches wunderbares Land.“
Mit dem Satz „hier wird schon noch geredet werden“ endet Kants Roman. Wir wollen es am 28. Februar versuchen.

