Hans Werner Richter

Tatsächlich hat Richters KP-Vergangenheit seinen Blick auf die literarischen und politischen Irrwege der deutschen Kommunisten und ihrer Verbündeten geschärft. Ebenso trugen die vor und nach dem Einreiseverbot wiederholten Besuche in seiner pommerschen Heimat Bansin dazu bei. Notiz vom 3. September 1971: Sie sei „so großartig, dass sie alles erträgt, selbst…

Weiterlesen!

Paulina Schulz

liest am Freitag, 16.11. ab 20 Uhr in der Stralsunder Stadtbibliothek, im Rahmen der Initiative „Vorlesetag“. Wird lecker Texte geben, und danach Bier in der „Fähre“! Wenn das kein super Angebot ist? Über die Autorin hier Website…

Weiterlesen!

Kinderakademie

Angelika Janz ist die Erfinderin der Kinderakademie in unserer Region, sie bildet künftige Erzieherinnen aus und sie arbeitet selbst als Künstlerin. In Greifswald hat sie jetzt einen Förderpreis für soziokulturelle Arbeit erhalten. Wenn sich Kinder ein Bild von dieser Welt machen, dann hilft ihnen Angelika Janz dabei und bestärkt sie. Sie lässt…

Weiterlesen!

Hedwig Woermann

Ihre Bilder, Originale und Fotos, schickte sie an Rilke, den sie seit Worpsweder Zeiten kannte und schätzte. Er machte die Gemälde in den Münchner Salons bekannt. „Ich gehe meistens mit ihren Bildern herum und zeige sie einzelnen Menschen, und sie rufen überall das steigende Staunen hervor, dieser Ermächtigung, dieser unaufhörlichen…

Weiterlesen!

Kunst des Bleibens

6. November 2012, 18:30 Uhr, Pommersches Landesmuseum, Rakower Straße 9, 17489 Greifswald Kunst des Bleibens – Die Bedeutung von Kulturpolitik im ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern hat eine Tradition der Abwanderung. Die Menschen gingen überall hin, aus Abenteuerlust oder aus purer Not. Auch heute schrumpft die Bevölkerung aufgrund des demografischen Wandelns und…

Weiterlesen!

Ein Bücher-Krimi in der Kunstscheune Vaschvitz auf Rügen

ARTus-Kolumne  »SO GESEHEN« 590 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Ein befreundeter Journalist hat die Szene am 20.9.2012 gegen 21 Uhr auf ein Foto gebannt. Die linke Hand von Frido Mann berührt den von ihm geschriebenen Erstling, den 1985 erschienenen autobiographischen Roman »Professor Parsifal« und ahnt noch nicht, was ihn auf…

Weiterlesen!

Hans Werner Richter und „Junge Literatur in Europa“

Bislang nicht bekannte Tagebücher des Autors und Mitbegründers der „Gruppe 47“, Hans Werner Richter, werden a2 Freitag, 2.11., erstmals auf der dreitägigen Autorentagung „Junge Literatur in Europa“ in Greifswald vorgestellt. Die jetzt aufgetauchten Aufzeichnungen seien eine kleine literarische Sensation, erklärte der Greifswalder Literaturwissenschaftler Marko Pantermöller. Richter habe öffentlich immer bestritten,…

Weiterlesen!

Klavki-Lesung

1. November: Hommage an Klavki – Lesung im Falladahaus 20:00 Uhr Der Kieler Dichter Klavki, der seinen allerersten Poetryslam in Greifswald gewann, in Rostock studierte und sich dort auch ein Stipendium sicherte, wäre dieses Jahr 40 Jahre alt geworden. Er verstarb 2009 an Lungenkrebs, den er stets „Die Wunde Text“ nannte.

Weiterlesen!