Die Blödigkeit von Beziehungen

Anne Martin liest unter dem irgendwie mit Sibylla Schwarz verbundenen Titel „Die Blödigkeit von Beziehungen“ eigene Gedichte zur Buchpremiere der Werkausgabe Sibylla Schwarz im Falladahaus. Zuerst aus „sieben punkte gegen einsamkeit aus der apothekenumschau seite 16 ausgabe märz“ der erste punkt.  …

Weiterlesen!

Die nächsten Veranstaltungen im Falladahaus Februar/März

Sonnabend, 23. Februar, 16 Uhr: Vom Fischer und seiner Frau. Ein Märchen von Philipp Otto Runge Platt- und Hochdeutsch. HR Parthe stellt vor. Zugleich Gelegenheit, die Ausstellung „Raritäten aus der Lyriksammlung von Michael Gratz“ zu besichtigen. (Deutsche, englische, nord- und südamerikanische, nord- und südafrikanische, chinesische, japanische, französische und deutsche Bücher……

Weiterlesen!

Neu in unserer Bibliothek: Ditzens Jugendlyrik

Versensporn Nr. 32: Rudolf Ditzen. Jena: Edition Poesie schmeckt gut, 2018 Broschur, Klammerheftung 32 Seiten Umschlagmotiv: Otto Dix. Erste Auflage 2018: 200 Exemplare Preis: 4,00 € „Das Heft bietet eine Auswahl von 42 Gedichten aus der insgesamt 70 Texte umfassenden, bisher unpublizierten Sammlung Gestalten und Bilder, die Gedichte aus den…

Weiterlesen!

Aus unserer Bibliothek

Der gemeinnützige Verein pom-lit / Pommersche Literaturgesellschaft hat eine Ausstellung über Hans Fallada, Archivmaterial über Fallada und andere pommersche Autoren und eine große Bibliothek. Pommersche Autoren von A-Z Bücher von und über Hans Fallada Bücher aus dem Nachlaß des Stralsunder Lyrikers Uwe Lummitsch und des Stralsunder Bibliothekars Michael Gawenda…

Weiterlesen!

RUNEN – Text-Bild-Performance

Mit Andrea Schmidt und Alexander Graeff Greifswald, Falladahaus Donnerstag, 28.10., 20:00 Uhr Die Text-Bild-Performance RUNEN ist ein Live-Seh-Hör-Spiel, das eine Verbindung schafft zwischen Text und Bild. Zu den von Alexander Graeff gelesenen Prosaminiaturen aus dem gleichnamigen Band »Runen« (SIC, 2015) werden Bewegtbild-Projektionen von Andrea Schmidt live inszeniert. Text und…

Weiterlesen!

Es dichtet

Im Falladahaus in Greifswald, Steinstraße 59, steht Hans Falladas alias Rudolf Ditzens Gefängnistür (geborgen Mitte der 90er Jahre, als das Gefängnis in der Domstraße abgerissen wurde). Vorne im Gericht war Vater Ditzen Richter, hinten im Knast saß sein Sohn ein paar Wochen ein wegen Unterschlagung (Beschaffungskriminalität). Zum Glück Jahre später,…

Weiterlesen!

Verlegerlegende liest zur Eröffnung der Fallada-Ausstellung

Elmar Faber  wird am 24. November um 20. 00 Uhr im Falladahaus aus seiner Autobiographie „Verloren im Paradies“ lesen. Der Autor war langjähriger Verleger des Aufbau Verlages, der in diesem Jahr sein 70jäühriges Jubiläum feiert. 1945 gegründet, um den Belangen des Kulturbunds „zur demokratischen Erneuerung Deutschlands“ nachzukommen, entwickelte…

Weiterlesen!