Autoren lesen

34. TAGE DER DEUTSCHSPRACHIGEN LITERATUR

23. – 27. Juni 2010, ORF-Theater Klagenfurt

Es lesen: Volker H. Altwasser, Thomas Ballhausen, Dorothee Elmiger, Christian Fries, Sabrina Janesch, Josef Kleindienst, Christopher Kloeble, Daniel Mezger, Verena Rossbacher, Max Scharnigg, Iris Schmidt, Aleks Scholz, Peter Wawerzinek, Judith Zander. Alle Wettbewerbstexte in 8 Sprachen online auf bachmannpreis.eu. 3sat überträgt live:

Bachmannpreis Live

Die Lesungen und Jurydiskussionen zu den einzelnen Autoren sind nachträglich ebenfalls als Videos abrufbar.

24. Juni: 10.00 bis 15.00 Uhr
25. Juni: 10.00 bis 15.00 Uhr
26. Juni: 10.00 bis 14.00 Uhr
27. Juni: Preisverleihung: 11.10 Uhr

Volker H. Altwasser, D (Do 11.00 – 12.00 Uhr)

Der Autor Volker H. Altwasser wurde 1969 in Greifswald geboren und lebt in Rostock. Er übte verschiedenste Berufe aus, u.a. war er schon Elektronikfacharbeiter, Heizer und Matrose. Von 1998 bis 2001 studierte er am Deutschen Literaturinstitut.

Im Herbst 1999 hatte Altwasser erstmals die Idee, ein Hochseeepos zu schreiben. Daraus wurde im Laufe der Zeit ein Triptychon, das seit 2009 bei Matthes & Seitz Berlin erscheint. Der historische Roman „Letzte Haut“, der Abwrackroman „Letztes Schweigen“ (2010) und das Hochseeepos „Letzte Fischer“ erzählen von der Negation dessen, was die Portugiesen „Saudade“ nennen. Dieses als unübersetzbar geltende Wort beschreibt eine Mischung aus Heimatstolz, Fernweh und Wehmut.

Judith Zander, D (Fr 13.00 – 14.00 Uhr)

Judith Zander wurde 1980 in Anklam geboren und lebt in Berlin. Sie studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Greifswald und anschließend am Literaturinstitut in Leipzig.

Zander schreibt Lyrik und Prosa und übersetzt. Die Autorin veröffentlichte ihre Texte in Zeitschriften und Anthologien, u.a. in edit, manuskripte und wespennest.

Peter Wawerzinek, D (Sa 10.00 – 11.00 Uhr)

Peter Wawerzinek, geboren als Peter Runkel, wurde 1954 in Rostock geboren und lebt heute in Berlin. Er brach sein Kunststudium ab und übte bereits die verschiedensten Berufe aus, u.a. war er Totengräber und Tischler, in den 80ern Performance-Künstler und Stehgreifpoet.

Peter Wawerzinek wurde als Kleinkind von seinen Eltern in der DDR zurückgelassen und wuchs in den dortigen Kinderheimen und als Adoptivkind an der Ostseeküste auf. 1978 übersiedelte er nach Ostberlin. Viele seiner Werke sind autobiografisch geprägt. Er schreibt Songs und journalistische Texte. Sein Buch „Rabenliebe“ erscheint im Herbst 2010 bei Galiani Berlin.