Immerwährender Pommerischer Kalender

Für die Zusammenstellung © Michael Gratz

Gehe zu

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

[Januar]
Januar

[1.1.]

Neujahrstag

[4.1.]

1852: Mite Kremnitz *, deutsche Schriftstellerin, * Greifswald, Freundin und Hofdame der rumänischen Königin, die unter dem Namen Carmen Sylva eine deutsche Schriftstellerin war

[5.1.]

1931: Robert Rehfeldt * (* 5. Januar 1931 in Stargard in Pommern; † 28. September 1993 in Berlin), deutscher Künstler, Mail artist

[6.1.]

Heilige Drei Könige (Epiphanias, Erscheinung des Herrn)

[8.1.]

1671: Die abgedankte und zum Katholizismus übergetretene schwedische Königin Kristina eröffnet in Roma das Teatro Tor di nona, das erste öffentliche Theater der Stadt, wo, anders als damals üblich, auch Frauen spielten oder sangen.

[9.1.]

1890: Kurt Tucholsky *, deutscher Schriftsteller, Pazifist, Satiriker, Essayist, Kabarett-Texter („Soldaten sind Mörder“). Großvater in Greifswald. Anfang der 1920er Jahre verbrachte Kurt Tucholsky zweimal seine Ferien im „Weißen Schloss“ in Heringsdorf, Rud.-Breitscheid-Str. 3. Er schrieb dort die Glosse Saisonbeginn an der Ostsee.

[10.1.]

1619: Johann Peter Titz * (Titius), deutscher Pädagoge und Dichter (schrieb ein Widmungsgedicht für Sibylla Schwarz) 400. Geburtstag 2019!

[11.1.]

1956: Bert Papenfuß-Gorek *, deutscher Schriftsteller (Schulzeit und Lehre in Greifswald)

[12.1.]

1831: Gustav Adolf Pompe (* 12. Januar 1831 in Stettin; † 23. Dezember 1889 in Demmin), deutscher evangelischer Theologe und Dichter (Pommernlied)

1880: Ida Hahn-Hahn † (eigentlich Ida Marie Louise Sophie Friederike Gustave Gräfin von Hahn, * 22. Juni 1805 in Tressow/ Meckl.; † 12. Januar 1880 in Mainz), deutsche Schriftstellerin

[13.1.]

1762: Johann Gottfried Hagemeister (* 13. Januar 1762 in Greifswald; † 4. August 1806 in Anklam), deutscher Schauspieler, Dichter und Lehrer

[14.1.]

1971: Heinrich Anacker † (*29. Januar 1901 in Buchs, Kanton Aargau; † 14. Januar 1971 in Wasserburg am Bodensee),  schweizerisch-deutscher Schriftsteller, glühender Hitler-Verehrer und Nazipropagandist, SA-Dichter; lebte eine zeitlang in Binz/ Rügen

[15.1.]

1889: Walter Serner *, aus Böhmen stammender Schriftsteller, Dadaist. 1913 mit einer plagiierten Arbeit in Greifswald zum Dr. jur. promoviert. Mit dem – wiewohl juristischen – Doktortitel gelang es ihm 1914, dem Dichter Franz Jung die Flucht vor dem Kriegsdienst zu ermöglichen. Manifest „Letzte Lockerung“ löste 1919 in Zürich einen Skandal aus. „Dichtung ist und bleibt ein, wenn auch höherer, Schwindel. Ich lege Wert darauf, das zum ersten Mal ausgesprochen zu haben. Menschen gestalten, heißt: sie fälschen.“ (Lyrikzeitung)

[17.1.]

1969: Bernhard Trittelvitz †, pommerscher Heimatschriftsteller

[19.1.]

1808: Franz Kugler (* 18. Januar 1808 in Stettin; † 18. März 1858 in Berlin),  deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller (An der Saale hellem Strande)

[22.1.]

1945: Else Lasker-Schüler †, deutsche Dichterin (Lyrikzeitung | Textkette), reiste mit Gottfried Benn nach Hiddensee, besuchte Oskar Kanehl in Greifswald

[24.1.]

1746: Gustav III. von Schweden *, schwedischer König. „Er war gegen die Todesstrafe und führte 1778 ein Gesetz ein, das diese dem König vorbehielt. Er verhängte sie nie, was ihm scharfe Kritik wegen übertriebener Milde bei Sittlichkeitsdelikten einbrachte, da insbesondere die Ausübung der Homosexualität mit der Todesstrafe belegt zu werden pflegte. Er wurde verdächtigt, selbst homosexuell zu sein.“ (Wikipedia) Holte den Dichter Carl Mikael Bellman an seinen Hof.

[26.1.]

1859: Richard Wossidlo *, deutscher Ethnologe

[29.1.]

1860: Ernst Moritz Arndt †, deutscher Schriftsteller, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung. 1933-1945 und 1954-2018  Namenspate der Greifswalder Universität (Lyrikzeitung | Textkette)

1901: Heinrich Anacker *, schweizerisch-deutscher Schriftsteller, Hitlerverehrer und Verfasser propagandistischer Lyrik: Wir werdend Volk, wir sind der rohe Stein – / Du, unser Führer, sollst der Steinmetz sein; / der Steinmetz, der mit schöpf´rischer Gewalt / den Stein erlöst von seiner Ungestalt./ Schlag immer zu! Wir halten duldend still,/ da deine strenge Hand uns formen will.

[Februar]

Februar

[1.2.]

1720: Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg mit Preußen den Frieden von Stockholm. Gegen Zahlung von zwei Millionen Talern erhält Preußen Stettin, Usedom, Wolin und Vorpommern bis zur Peene.

1758: Gotthard Ludwig (Theobul) Kosegarten *, deutscher Pastor und Schriftsteller. Studierte in Greifswald Theologie. Als Rektor der Knabenschule in Wolgast unterrichtete er Philipp Otto Runge.  Pfarrer in  Altenkirchen auf Rügen (Uferpredigten auf den Klippen bei Vitt). 1808 ao. Professor, 1817 ordentlicher Professor für Theologie in Greifswald. Gestorben am 26. Oktober 1818 in Greifswald, begraben in Altenkirchen. (Lyrikzeitung)

1848: Johannes Rehmke (* 01.02.1848; † 23.12.1930), deutscher Philosoph, Ehrenbürger von Greifswald

1907: Günter Eich *, deutscher Lyriker und Hörspielautor (Lyrikzeitung)

[4.2.]

1926: Katharina Zitelmann †, (* 26. Dezember 1844 in Stettin; † 4. Februar 1926 in Berlin, schrieb auch unter dem Pseudonym K. Rinhart), deutsche Schriftstellerin

[5.2.]

1947: Hans Fallada *, deutscher Schriftsteller (Lyrikzeitung)

2017: Falladafestival in Greifswald 3.-5.2. 2017

[6.2.]

1639: Daniel Georg Morhof *, deutscher Literaturhistoriker. Erkannte das Genie der jung verstorbenen Dichterin Sibylla Schwarz. (Lyrikwiki)

1767: Saul Ascher, deutsch-jüdischer Schriftsteller. „1811 beschrieb er die Berliner romantisch-nationalistische Christlich-deutsche Tischgesellschaft, die in ihrem Vereinsstatut eine Mitgliedschaft von Juden oder Jüdischstämmigen grundsätzlich ausschloss. Dabei brachte er im Hinblick auf antisemitische Publikationen Clemens Brentanos die Befürchtung zum Ausdruck, dass nach der Verdammung der Philister und Juden nun „Indier, Mohammedaner, Chinesen und ungläubige Barbaren an die Reihe kommen“.“ (Wikipedia) Wirkte gegen die antifranzösische und antisemitische Volkstumsideologie mit den Wortführern Ernst Moritz Arndt und Friedrich Ludwig Jahn. Seine Schrift Germanomanie wurde beim Wartburgfest der Burschenschaften verbrannt.

1943: Bogislav von Selchow †, Schriftsteller, Teilnehmer am Kappputsch gegen die Weimarer Republik (* in Köslin). Deutsche Gedanken, Gedichte 1920. Von Rotz und Treue, Gedichte 1921. Wächter der Schwelle, 1930. 1933 Aufruf von 48 Persönlichkeiten: Wählt Hitler

1931: Heinz Kahlau * (* 6. Februar 1931 in Drewitz, Kreis Teltow; † 6. April 2012 in Greifswald), deutscher Lyriker. 20 Gedichtbände, in hohen Auflagen verbreitet. (Lyrikzeitung)

[7.2.]

1603: Bartholomäus Sastrow †, deutscher autobiographischer Schriftsteller † in Stralsund. Geboren 21. August 1520 in Greifswald. Bürgermeister von Stralsund

1937: Doris Gercke, deutsche Krimi-Schriftstellerin (Bella Block) * in Greifswald

[8.2.]

1822: Hermann Grieben *, deutscher Journalist und Dichter. Ostsee-Zeitung in Stettin,  Lübeckische Zeitung, Pommersche Zeitung in Stettin, Kölnische Zeitung. Ernst Moritz Arndt von Rügen. Beitrag zum Arndt-Denkmal auf dem Rugard. 1869. (Gedichte)

[10.2.]

1938: Aleksander Majkowski †, kaschubischer und polnischer Autor. Studierte 1900-1901 in Greifswald Medizin, wurde wegen patriotischer Betätigung für Polen der Universität verwiesen und studierte in München weiter.

[11.2.]

1944: Carl Meinhof † (*23. Juli 1857 in Barzwitz bei Rügenwalde in Hinterpommern; † 11. Februar 1944 in Greifswald, beerdigt auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg), deutscher Pastor und Afrikanist. „Er studierte an den Universitäten in Erlangen und Greifswald. Dort wurde er Mitglied des Erlanger und Greifswalder Wingolf. Anschließend setzte er seine Studien in Tübingen fort. 1886 wurde er Pastor in Zizow, einem pommerschen Dorf in der Nähe von Rügenwalde. Er beschäftigte sich in seiner freien Zeit mit philologischen Studien. Durch Zufall bekam er über ein benachbartes Rittergut Kontakt mit afrikanischen Sprachen: Er sollte einem dort lebenden Duala-Jungen Deutschunterricht erteilen. Er war von 1882 bis 1894 verheiratet mit Elly Heyer (1858–1894) und von 1895 bis zu seinem Tod 1944 mit Anna Kloss (1866–1944). Meinhof hatte insgesamt zwölf Kinder, von denen drei frühzeitig verstarben. Am 5. Mai 1933 wurde Meinhof Mitglied der NSDAP. Im November 1933 unterzeichnete er das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler.“ (Wikipedia)

  • Afrikanische Märchen. (Hrg.) von Carl Meinhof, Diederichs, Jena 1917
  • Grundzüge einer vergleichenden Grammatik der Bantusprachen. Zweite völlig umgearbeitete Auflage. Eckhardt & Messtorff, Hamburg 1948 (postum erschienen)

1869: Else Lasker-Schüler *, deutsche Schriftstellerin

[12.2.]

1930: Wieland Förster *, deutscher Bildhauer und Schriftsteller

1930: Herbert Nachbar (* 12. Februar 1930 in Wieck bei Greifswald, heute Greifswald-Wieck; † 25. Mai 1980 in Ost-Berlin), deutscher Schriftsteller. 1963 bis 1969 in Graal-Müritz

[18.2.]

1867: Hedwig Courths-Mahler *

1938: Elke Erb *, deutsche Schriftstellerin. Gedicht: Und Greifswalds Vogel ist Greif

[23.2.]

1984: Uwe Johnson † (* 20. Juli 1934 in Cammin i. Pom.; † vermutlich in der Nacht vom 23. Februar auf den 24. Februar 1984 in Sheerness on Sea, England), deutscher Schriftsteller

[24.2.]

1621 neuen (14. alten) Stils: Sibylla Schwarz * (2018: 397. Geburtstag)

1829: Friedrich Spielhagen *, deutscher Schriftsteller (Problematische Naturen)

2005: Absturz eines großen Teils der durch Caspar David Friedrich berühmten Wissower Klinken an der Jasmunder Kreideküste bei Saßnitz (Insel Rügen)

[25.2.]

1725: Karl Wilhelm Ramler (* 25. Februar 1725 in Kolberg; † 11. April1798 in Berlin),  „deutscher Horaz“,

1867: Rudolf Tarnow *, plattdeutscher Schriftsteller

[27.2.]

1797: Wilhelm Meinhold *, Schriftsteller aus Usedom

[28.2.]

1658: Johann Lauremberg †, niederdeutscher Schriftsteller

1907: Johann Schönfeld * (* 28.02.1907; † 13.07.1992) Ehrenbürger von Greifswald

[29.2.]

1712: In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.

[März]

März
[1.3.]

Am 1. März 1700 holten die meisten protestantischen deutschen Länder mit großer Verspätung die Gregorianische Kalenderreform nach. Dem 18. Februar folgte der 1. März. Schweden folgte mit unüberlegten Zwischenschritten endgültig erst am 1. März 1753.

[7.3.]

1715: Ewald Christian von Kleist (* 7. März 1715 auf dem väterlichen Gut Zeblin in Hinterpommern; † 24. August 1759 in Frankfurt an der Oder), deutscher Dichter

1961: Gerhardt Katsch † (* 14.05.1887; † 07.03.1961) Ehrenbürger von Greifswald

[8.3.]

Internationaler Frauentag (seit 1926)

[11.3.]

1700 wird in Schweden der „Schwedische Kalender“ eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. Märzschwed., der Tag davor war der 28. Februarjul..

[12.3.]

Am 12. März 1712 wechselt Schweden zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. Märzjul., der Tag davor war der 30. Februarschwed..

[15.3.]

1996: Wolfgang Koeppen †  (* 23. Juni 1906 in Greifswald; † 15. März 1996 in München), deutscher Schriftsteller, Ehrenbürger von Greifswald

[19.3.]

Sibyllentag

[20.3.]

1880: Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy, Pommern), deutsche Schriftstellerin (Goldköpfchen) und Frauenrechtlerin

[21.3.]

Tag-und Nachtgleiche, Frühlingsanfang

[23.3.]

1818 (200. Geburtstag): Gustav Wilhelm Jahn (* 23. Februar 1818 in Sandersleben; † 29. März 1888 in Züllchow bei Stettin), deutscher Volksschriftsteller, Dichter, Bürgermeister und Mitarbeiter/Vorsteher der Züllchower Anstalten.

1993: Hans Werner Richter †, deutscher Schriftsteller, Gründer der Gruppe 47

[28.3.]

1868: Maxim Gorki * (Максим Горький, * 16. Märzjul./ 28. März 1868greg. in Nischni Nowgorod, † 18. Juni 1936 in Gorki-10 bei Moskau, 150. Geburtstag 2018), russischer Schriftsteller, 1922 Aufenthalt in Heringsdorf (Usedom), wo er Meine Universitäten schrieb

[29.3.]

1888: Gustav Wilhelm Jahn † (* 23. Februar 1818 in Sandersleben; † 29. März 1888 in Züllchow bei Stettin), deutscher Schriftsteller, Mitarbeiter der Inneren Mission


[April]

April
[6.4.]

2012: Heinz Kahlau † (* 6. Februar 1931 in Drewitz, Kreis Teltow; † 6. April 2012 in Greifswald), deutscher Lyriker. 20 Gedichtbände, in hohen Auflagen verbreitet. (Lyrikzeitung)

[9.4.]

1915: Friedrich Loeffler † (* 24.06.1852; † 09.04.1915), deutscher Wissenschaftler, Ehrenbürger von Greifswald

1945: Dietrich Bonhoeffer †, deutscher Theologe, von den Nazis hingerichtet (am gleichen Tag werden auch Wilhelm Canaris, Hans von Dohnanyi, Georg Elser und andere Nazigegner hingerichtet)

[13.4.]

1969: Rudolf Petershagen † (* 04.06.1901; † 13.04.1969) Ehrenbürger von Greifswald

[15.4.]

1903: Erich Arendt *, deutscher Lyriker

[17.4.]

1876: Aleksander Majkowski *, kaschubischer und polnischer Autor (1900/01 Stud. Greifswald). Gedenktafel am Wohnhaus Bahnhofstraße

[20.4.]

1892: Richard Huelsenbeck *, deutscher Schriftsteller, Arzt und Psychoanalytiker, Mitbegründer des Dadaismus, * in Frankenau, † 20. April 1974 Muralto, Schweiz

[21.4.]

1488: Ulrich von Hutten *, deutscher Dichter

[23.4.]

1892: Richard Huelsenbeck *, deutscher Schriftsteller, Arzt und Psychoanalytiker, Mitbegründer des Dadaismus, * in Frankenau, † 20. April 1974 Muralto, Schweiz

[24.4.]

1773: Karl Lappe *, pommerscher Heimatdichter

1881: Paul Merker *, deutscher Literaturhistoriker

[25.4.]

1928: Richard Anders (* 25. April 1928 in Ortelsburg, heute Szczytno, Polen; † 24. Juni 2012 in Berlin), deutscher Schriftsteller, Vertreter des Berliner Surrealismus, Koeppenpreis 1998

[28.4.]

1934: Horst Hussel *, deutscher Künstler und Schriftsteller

[Mai]

Mai

[4.5.]

2001: Rudi Strahl † (* 14. September 1931 in Stettin; † 4. Mai 2001 in Berlin), deutscher Schriftsteller, einer der meistgespielten Theaterautoren der DDR

[6.5.]

1971: Helene Weigel †, deutsche Schauspielerin, Intendantin des Berliner Ensembles

[7.5.]

1840: Caspar David Friedrich † (* 5. September 1774 in Greifswald; † 7. Mai 1840 in Dresden), deutscher Maler, Grafiker und Zeichner

1941: Gregor Laschen * (* 8. Mai 1941 in Ueckermünde), deutscher Schriftsteller

[14.5.]

1907: Gerhardt Katsch * (* 14.05.1887; † 07.03.1961) Ehrenbürger von Greifswald

[23.5.]

1848: Otto Lilienthal * (* 23. Mai 1848 in Anklam; † 10. August 1896 in Berlin), deutscher Luftfahrtpionier

[24.5.]

1370: Der vom dänischen Drost Henning Podebusk und den Hanse-Bürgermeistern Jakob Pleskow und Bertram Wulflam ausgehandelte Friede von Stralsund zwischen der Kölner Konföderation und König Waldemar IV. von Dänemark beendet den Zweiten Waldemarkrieg

1925: Fritz Herbert † (* 7. Juni 1860 in Artern, Kreis Sangerhausen; † 24. Mai 1925 in Stettin), erster Reichstagsabgeordneter der pommerschen Sozialdemokraten, Konsumgenossenschafter, Buchdrucker, Gründer und Redakteur Stettiner Volksbote

[25.5.]

1930: Herbert Nachbar † (* 12. Februar 1930 in Wieck bei Greifswald, heute Greifswald-Wieck; † 25. Mai 1980 in Ost-Berlin), deutscher Schriftsteller. 1963 bis 1969 in Graal-Müritz

[29.5.]

1444: Otto III. *, Herzog von Pommern-Stettin

[Juni]

Juni
[1.6.]

1805: Ida Hahn-Hahn * (eigentlich Ida Marie Louise Sophie Friederike Gustave Gräfin von Hahn, * 22. Juni 1805 in Tressow/ Meckl.; † 12. Januar 1880 in Mainz), deutsche Schriftstellerin

1954: Martin Andersen-Nexö* (*26.06.1869; † 01.06.1954), dänischer Schriftsteller, Ehrenbürger von Greifswald

[4.6.]

1901: Rudolf Petershagen * (* 04.06.1901; † 13.04.1969) Ehrenbürger von Greifswald

[7.6.]

1925: Fritz Herbert † (* 7. Juni 1860 in Artern, Kreis Sangerhausen; † 24. Mai 1925 in Stettin), erster Reichstagsabgeordneter der pommerschen Sozialdemokraten, Konsumgenossenschafter

[19.6.]

1974: Friedrich-Wilhelm Krummacher (* 3. August 1901 in Berlin; † 19. Juni 1974 in Altefähr), Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche 1955-1972

[23.6.]

1906: Wolfgang Koeppen *, eigentlich: Wolfgang Arthur Reinhold Köppen (* 23. Juni 1906 in Greifswald; † 15. März 1996 in München), deutscher Schriftsteller. Als er 1986 Pommerscher Kulturpreis der Pommerschen Landsmannschaft erhielt, strich die DDR die schon geplante Ehrenpomotion an der Universität Greifswald. Gleich nach der Wende 1990 wurde sie nachgeholt. Zum letzten Mal kam er nach Greifswald und hielt eine Dankrede in de Aula der Universität. Als er 1994 Ehrenbürger seiner Geburtsstadt wurde, konnte er nicht mehr reisen. Nach seinem Tod verkaufte der Suhrkampverlag den Nachlaß an die Universität. Das Geburtshaus in der Bahnhofstraße wurde saniert und beherbergt heute ein Literaturzentrum und die 12000 Bände umfassende Bibliothek Koeppens. Seit 1998 wird alle zwei Jahre ein nach Koeppen benannter Literaturpreis vergeben.

[24.6.]

1852: Friedrich Loeffler (* 24.06.1852; † 09.04.1915), deutscher Wissenschaftler, Ehrenbürger von Greifswald

1954 besuchen Greifswalder Germanistikstudenten mit ihrem Professor Bruno Markwardt eine Aufführung des Berliner Ensembles und diskutieren anschließend mit Brecht. So gegenwarts- und praxisnahe Ausbildung war damals nicht an jeder Universität üblich. Der Professor verweist Brecht auf Johann Elias Schlegel, der bereits 1740 empfahl, auch mit dem Theatervorhang zu arbeiten. Studenten kritisieren die Gestaltung des Plakats von Picasso als „ausdruckslos, zu einfach und primitiv“, auch stören „die Kleckse herum“. Brecht antwortet zunächst erklärend und, als die Studenten insistieren (im Kunstunterricht hatten sie gelernt, das als „Formalismus“ zu kritisieren), wird er entschieden: „Wir sind in der Kunstauffassung nicht auf einem hohen Niveau. Gewisse Vorstöße zu kühneren Formen müssen gewisse Befremdung erregen. Nicht alles ist gut, was befremdet, aber Sie dürfen nicht vergessen, daß es Maßstäbe für gut und schlecht gibt. (…) Man kann nicht immer jedem nachweisen, warum etwas gut ist. Teilweise geschieht die Belehrung dadurch, daß Ihnen mitgeteilt wird: Das ist gut. Wenn man so etwas immer wieder hört, wird es langsam zu einem Begriff.“

2012: Richard Anders † (* 25. April 1928 in Ortelsburg, heute Szczytno, Polen; † 24. Juni 2012 in Berlin), deutscher Schriftsteller, Vertreter des Berliner Surrealismus, erster Greifswalder Koeppenpreisträger 1998

[25.6.]
[26.6.]

1869: Martin Andersen-Nexö* (*26.06.1869; † 01.06.1954), dänischer Schriftsteller, Ehrenbürger von Greifswald

[27.6.]
[28.6.]
[29.6.]
[30.6.]

[Juli]

Juli
[1.7.]
[4.7.]
[5.7.]
[6.7.]

1930: Hans-Jürgen Heise * (eigentlich Hans-Jürgen Scheller; * 6. Juli 1930 in Bublitz in Pommern; † 13. November 2013 in Kiel), deutscher Schriftsteller

[7.7.]
[9.7.]
[10.7.]
[11.7.]
[12.7.]

1874: Fritz Reuter †, niederdeutscher Schriftsteller

1874: Elsa von Freytag-Loringhoven *, geb. Elsa Hildegard Plötz (* Swinemünde; † 15. Dezember 1927 Paris), deutsche Pionierin des Dadaismus in New York

[13.7.]

1992: Johann Schönfeld † (* 28.02.1907; † 13.07.1992) Ehrenbürger von Greifswald

[14.7.]
[15.7.]
[16.7.]
[17.7.]

Vom 17.-19. Juli 2018 Internationale Hans-Fallada-Konferenz in Carwitz / Mecklenburg

[18.7.]

1978: Steffen Popp (* 18. Juli 1978 in Greifswald), deutscher Schriftsteller

[19.7.]
[20.7.]

Vom 20. – 22. Juli 2018: 28. Hans-Fallada-Tage in Carwitz / Mecklenburg

1934: Uwe Johnson*, deutscher Schriftsteller

[21.7.]

1777: Philipp Otto Runge *, deutscher Maler

1839: Ernst Scherenberg, deutscher Schriftsteller, * in Swinemünde

1893: (125. Geburtstag 2018): Hans Fallada (eigentlich Rudolf Ditzen), deutscher Schriftsteller, * in Greifswald

1911: Hildegard Emmel (* 23. Juli 1911 in Frankfurt am Main; † 6. Januar 1996 in Bern), deutsche Germanistin. Nachdem ein Versuch in Hamburg zu habilitieren nicht geglückt war, siedelte sie in die DDR über und war ab 1950 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Goethe-Wörterbuch an der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin. 1951 schloss sie ihre Habilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock erfolgreich ab. Zunächst lehrte sie in Rostock, 1956 wurde sie an die Universität Greifswald berufen. Emmel verließ Greifswald 1958 aufgrund politischer Probleme wegen „bürgerlicher“ Positionen. Eine neue Professur bekam sie nicht. Ab 1960 arbeitete sie in Bielefeld, danach lebte und arbeitete sie vorwiegend im Ausland, u. a. in Norwegen, Finnland, Türkei und zuletzt den Vereinigten Staaten. Nach ihrer Pensionierung zog sie 1981 nach Bern. Am 15. November 1991 erhielt sie als verspätete Wiedergutmachung den Ehrendoktortitel der Universität Greifswald. 

[24.7.]

[25.7.]
[26.7.]
[27.7.]

1848: Hans Hoffmann *, deutscher Schriftsteller, Generalsekretär der Schillerstiftung in Weimar, * in Stettin, Pommerndichter

[28.7.]

1946: Vor Sonnenaufgang Beerdigung Gerhart Hauptmanns auf dem Inselfriedhof Kloster/Hiddensee. Er war 52 Tage vorher, am 6. Juni, im schlesischen Agnetendorf gestorben. Die polnische Verwaltung, auf deren Anweisung er kurz vor seinem Tod noch ausgewiesen werden sollte, verzögerte die Überführung des Leichnams, der in einem Zinksarg in seinem Arbeitszimmer aufgestellt war.

[30.7.]

2013: Berthold Beitz † (* 26.09.1913; † 30.07.2013) Ehrenbürger von Greifswald

[August]

August
[1.8.]
[2.8.]

1951: Die Schonerbrigg Wilhelm Pieck, das einzige Segelschulschiff der DDR, wird in Dienst gestellt. Heutiger Name: Greif

[3.8.]

1628: Die Belagerung Stralsunds durch die Truppen Wallensteins endet erfolglos mit dem Abzug der letzten Einheiten.

1901: Friedrich-Wilhelm Krummacher (* 3. August 1901 in Berlin; † 19. Juni 1974 in Altefähr), Bischof der Pommerschen Evangelischen Kirche 1955-1972

[4.8.]

nn

[5.8.]

nn

[6.8.]
[7.8.]
[8.8.]
[9.8.]

1544: Bogislaw XIII., Herzog von Pommern-Barth-Rügen *

1896: Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.

[10.8.]

1878: Alfred Döblin *

1896: Otto Lilienthal † (* 23. Mai 1848 in Anklam; † 10. August 1896 in Berlin), deutscher Luftfahrtpionier

[12.8.]
[14.8.]
[15.8.]
[16.8.]
[17.8.]
[18.8.]

nn

[19.8.]
[20.8.]
[21.8.]

1520: Bartholomäus Sastrow * (* 21. August 1520 in Greifswald; † 7. Februar 1603 in Stralsund). Um 1523 musste sein Vater Nicolaus S. aus Greifswald fliehen, weil er einen angesehenen Bürger im Streit erschlagen hatte. Er ging nach Stralsund. Bartholomäus blieb zunächst beim Großvater in Greifswald und folgte der Familie erst 1529. In Stralsund Unterricht bei Johannes Knipstro. 1538 studierte S. für etwa ein Jahr an der Universität Rostock. 1541 nahm er das Studium an der neu eröffneten Universität Greifswald wieder auf (Abbruch ohne Abbschluss, da sein Vater im Zuge politischer Verwicklungen verarmte). 1548 pommerscher Geschäftsträger beim Reichskammergericht in Speyer. 1551 Notar beim Reichskammergericht, ließ sich in Greifswald nieder. 1555 übersiedelte er nach Stralsund. 1578 bis zu seinem Tod Bürgermeister von Stralsund. Autobiografie: Bartholomäi Sastrowen Herkommen, Geburt und Lauff seines gantzen Lebens. 1. bis 3. Band. Hrsg. v. Gottlieb Christian Friedrich Mohnike. Greifswald: Universitäts Buchhandlung, 1823/24.

[22.8.]

Am 22. August 1970 wurde das 1. Poetenseminar der FDJ in Schwerin eröffnet (bis 28.). Bis zum Ende der DDR fanden diese Seminare jährlich statt. Unter den Seminarleitern waren Schriftsteller wie Manfred Streubel, Volker Braun (einmal und nie wieder), Wolfgang Tilgner, Jo Schulz, Axel Schulze, Heinz Kahlau und Peter Gosse, unter den Teilnehmern Steffen Mensching, Hannelore Becker, Jens Sparschuh, Gabriele Eckart, Johannes Jansen, Uwe Lummitsch, Thomas Rosenlöcher und Kathrin Schmidt.

[23.8.]
[24.8.]

1759: Ewald Christian von Kleist †, deutscher Dichter

[25.8.]

2012: Kurt Küther † (* 3. Februar 1929 in Stettin; † 25. August 2012 in Bottrop), deutscher Schriftsteller,

[26.8.]
[27.8.]
[28.8.]
[29.8.]

1523: Ulrich von Hutten †, deutscher Schriftsteller

1866: Hermann Löns *, deutscher Journalist und Schriftsteller

[30.8.]
[31.8.]

1650: Michael Behm †, deutscher Theologe und Dichter

September

[September]

[1.9.]

1597: Johannes Micraelius *, deutscher Dichter und Philosoph

[2.9.]

1872: N. F. S. Grundtvig †, dänischer Schriftsteller, Pfarrer usw.

[3.9.]
[4.9.]
[5.9.]

1774: Caspar David Friedrich *, deutscher romantischer Künstler

[6.9.]

Am 6. und 7. September 1947 trafen sich auf Einladung Hans Werner Richters 16 Schriftsteller im Wohnhaus von Ilse Schneider-Lengyel am Bannwaldsee im Allgäu. Aus diesem Treffen entstand die“Gruppe 47″.

[7.9.]
[8.9.]

1783: N. F. S. Grundtvig *, dänischer Nationaldichter

[9.9.]

1881: Christian Friedrich Scherenberg † (* 5. Mai 1798 in Stettin; † 9. September 1881 in Zehlendorf), deutscher Dichter

[10.9.]

1802: Arnold Ruge * in Bergen auf Rügen; † 31. Dezember 1880 in Brighton, deutscher Schriftsteller und Kritiker

1931: Rudi Strahl * 14. September 1931 in Stettin; † 4. Mai 2001 in Berlin, deutscher Schriftsteller, einer der meistgespielten Theaterautoren der DDR

1947: Gründung der Gruppe 47 wird nach dem Treffen von 16 Schriftstellern auf Einladung Hans Werner Richters bekanntgegeben.

[15.9.]
[16.9.]

1557: Martin Behm *, deutscher Schriftsteller

1820: Alwine Wuthenow *, plattdeutsche Dichterin

[17.9.]
[18.9.]
[19.9.]
[20.9.]

1870: John Brinckman †, niederdeutscher Schriftsteller

[21.9.]
[22.9.]
[23.9.]
[24.9.]

Gestorben am 24. September 1890: Hermann Grieben, pommerscher Journalist und Dichter

[25.9.]

1542: Thomas Kantzow †, pommerscher Chronist und Historiker

1862: Max Dreyer * (* in Rostock; † 27. November 1946 in Göhren /Rügen), „Dichter der Ostsee“

1894: erste deutsche öffentliche Aufführung von Gerhart Hauptmanns Stück „Die Weber“ im Deutschen Theater Berlin, nachdem das Verbot vom 3. März 1892 am 2. Oktober 1893 aufgehoben worden war.

1931: Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff †, deutscher Altphilologe

1984: Erich Arendt, deutscher Lyriker und Übersetzer

[26.9.]

1913: Berthold Beitz * (* 26.09.1913; † 30.07.2013) Ehrenbürger von Greifswald

[27.9.]
[28.9.]
[29.9.]
[30.9.]

[Oktober]

Oktober
[1.10.]
[2.10.]

1616: Andreas Gryphius *, deutscher Dichter

[3.10.]
[4.10.]
[5.10.]
[6.10.]
[7.10.]
[8.10.]
[9.10.]
[10.10.]
[11.10.]

1958: Johannes R. Becher †, deutscher Schriftsteller und Politiker. Im Juli 1946 hielt er bei einer Trauerfeier für Gehart Hauptmann in Stralsund eine Rede, bevor der auf Hiddensee beerdigt wurde. Becher verbrachte Ferien in Ahrenshoop (Dünenhaus, Schifferberg 9), feierte die Landschaft in Gedichten und schrieb ein „Ahrenshooper Tagebuch“.

[12.10.]
[13.10.]
[14.10.]
[15.10.]
[16.10.]
[17.10.]

1456: Die Universität zu Greifswald wird gegründet, nach Rostock die zweitälteste in Norddeutschland und im Ostseeraum.

[18.10.]

1817  Erstes Wartburgfest deutscher Studenten (ein paar Jenaer Professoren waren auch dabei) in Eisenach aus Protest gegen reaktionäre Politik und Kleinstaaterei. Außerhalb des offiziellen Programms verbrannten sie symbolisch einige Gegenstände und Bücher, darunter Kotzebues „Geschichte des deutschen Reichs“ und drei Bücher von Ludwig Theobul Kosegarten.

1989 Erzwungener Rücktritt Erich Honeckers „aus Gesundheitsgründen“. Während sein Nachfolger im Fernsehen dem Volk eine „Wende“ verspricht, findet in Greifswald die erste Demonstration im Norden der DDR statt.

[19.10.]
[20.10.]

1401: Klaus Störtebeker und seine Vitalienbrüder werden in Hamburg  enthauptet und die Köpfe zur Abschreckung aufgespießt.

[21.10.]

1922: Günther Deicke (* 21. Oktober 1922 in Hildburghausen; † 14. Juni 2006 in Mariánské Lázně, Tschechien), deutscher Lyriker

[22.10.]
[23.10.]
[24.10.]
[25.10.]
[26.10.]

1933: Durch die „Polenaktion“ werden 17.000 polnische Juden mit Wohnsitz in Deutschland über die deutsch-polnische Grenze nach Polen getrieben, darunter Marcel Reich-Ranicki. Jakob Littner wird nur „verschont“, weil Polen ihn nicht einreisen läßt. Nach dem Krieg bearbeitet und literarisiert Wolfgang Koeppen Littners Lebensbericht

Gestorben am 26. Oktober 1818: Gotthard Ludwig Kosegarten, deutscher Theologe und Schriftsteller

[27.10.]

1587: Michael Beuther † (auch Michael von Carlstatt, * 18. Oktober 1522 in  Karlstadt; † in Straßburg), deutscher Historiker, Dichter, Professor in Greifswald

[28.10.]

1885: Gustav Sack *, deutscher Schriftsteller (stud. Greifswald u. Münster)

[29.10.]
[30.10.]
[31.10.]

[November]

November
[1.11.]

Allerheiligen

Allerheiligen-Unwetter und -Katastrophen: 1304 wird die Landverbindung zwischen der Halbinsel Mönchgut auf Rügen und der Insel Ruden vor Usedom durch die Allerheiligenflut unterbrochen. 1436 schwere Sturmflut an der Nordsee. 1570 überschwemmt eine Sturmflut zu Allerheiligen die Nordseeküste von Flandern bis nach Nordwestdeutschland mit etwa 20.000 Toten. 1755 Erdbeben zu Lissabon mit 60.000 Toten.

[2.11.]
[3.11.]
[4.11.]
[5.11.]
[6.11.]

St. Nikolaus

[7.11.]

1810: Fritz Reuter *, deutscher Schriftsteller

[8.11.]
[9.11.]

1989: Fall der Berliner Mauer, die seit 1961 Ost- und Westberlin trennte. Während die Berliner direkt zur Mauer laufen, steht man in Greifswald am nächsten Morgen in der Brinkstraße Schlange für ein Visum.

[10.11.]
[11.11.]
[12.11.]

1851: Eduard Engel * (* 12. November 1851 in Stolp, Hinterpommern; † 23. November 1938 in Bornim bei Potsdam), deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, Kämpfer für „Sprach- und Stilveredelung“

1908: Hans Werner Richter (* 12. November 1908 in Neu Sallenthin auf Usedom; † 23. März 1993 in München), deutscher Schriftsteller, Gründer der Gruppe 47

[13.11.]

2013: Hans-Jürgen Heise † (eigentlich Hans-Jürgen Scheller; * 6. Juli 1930 in Bublitz in Pommern; † 13. November 2013 in Kiel), deutscher Schriftsteller

[14.11.]
[15.11.]

1862: Gerhart Hauptmann *, deutscher Schriftsteller (Die Weber), Nobelpreis 1912

1936: Wolf Biermann, deutscher Liedermacher

1991: Ehrenpromotion von Hildegard Emmel (* 23. Juli 1911 in Frankfurt am Main; † 6. Januar 1996 in Bern) an der Universität Greifswald, wo sie 1958 aus politischen Gründen von ihrer Professur vertrieben worden war

[16.11.]
[17.11.]
[18.11.]
[19.11.]

1939: Martha Müller-Grählert †, pommersche Heimatdichterin (Wo die Ostseewellen trecken an den Strand)

[20.11.]
[21.11.]
[22.11.]
[23.11.]
[24.11.]
[25.11.]
[26.11.]

Gestorben am 26. November 1950: Hedwig Courths-Mahler, deutsche Schriftstellerin

[27.11.]
[28.11.]
[29.11.]
[30.11.]

Gestorben am 30. November  1851: Wilhelm Meinhold, pommerscher Schriftsteller und Pfarrer (Die Bernsteinhexe)
[Dezember]

Dezember
[1.12.]
[2.12.]

Gestorben am 2. Dezember 1810: Philipp Otto Runge, deutscher Maler

[3.12.]
[4.12.]
[5.12.]

1889: In Berlin erscheint Otto Lilienthals Schrift Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst

Gestorben am 5. Dezember 1916: Gustav Sack, deutscher Schriftsteller, 1997: Rudolf Bahro, deutscher Philosoph

[6.12.]

Nikolaustag

[7.12.]
[8.12.]
[9.12.]
[10.12.]
[11.12.]
[12.12.]
[13.12.]

Gestorben am 13. Dezember 1944: Wassily Kandinsky, russisch-deutscher Maler und Graphiker

[14.12.]
[15.12.]

Geboren am 15. Dezember  1927: Elsa von Freytag-Loringhoven (* 12. Juli 1874 in Swinemünde; †  Paris), deutsche Lyrikerin und Künstlerin

[16.12.]

Geboren am 16. Dezember 1866: Wassily Kandinsky (* 4. Dezemberjul./ 16. Dezember greg. in Moskau; † 13. Dezember1944 in Neuilly-sur-Seine, Frankreich) , russisch-deutscher Maler, Grafiker, Lyriker und Kunsttheoretiker

[17.12.]

Geboren am 17. Dezember 1626 Christina (Kristina) von Schweden (* 7. Dezemberjul./ 17. Dezember 1626greg. in Stockholm; † 19. April 1689 in Rom), zweite Tochter des schwedischen Königs Gustav II. Adolf, von 1632 bis 1654 Königin von Schweden, die in Stockholm und Rom die Künste förderte den Philosophen Descartes quälte – der Langschläfer mußte täglich um 5 Uhr früh philosophische Gespräche mit ihr führen. „Pallas“ oder „Semiramis des Nordens“. Aber auch königliche Mörderin und Kunsträuberin. Vgl. 8. Januar, 5. Oktober.

[18.12.]
[19.12.]
[20.12.]

Geboren am 20. Dezember  1876: Martha Müller-Grählert, pommersche Heimatdichterin (Wo die Ostseewellen trecken)

[21.12.]

Gestorben 1935: Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller

[22.12.]
[23.12.]

1597: Martin Opitz *, deutscher Dichter

1930: Johannes Rehmke (* 01.02.1848; † 23.12.1930), deutscher Philosoph, Ehrenbürger von Greifswald

[24.12.]

Heiligabend

Gestorben am 24. Dezember 1975: Fritz Meyer-Scharffenberg, deutscher Schriftsteller

[25.12.]

[26.12.]

Geboren am 26. Dezember  1769: Ernst Moritz Arndt, deutscher Dichter und Professor

[27.12.]
[28.12.]
[29.12.]
[30.12.]

Geboren am 30. Dezember  1819: Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller

[31.12.]

Silvester