Sehr geehrte Damen und Herren, am 04.10.2012 erscheint beim Greifswalder freiraum-verlag das neue Buch von Angelika Janz – „tEXt bILd. Ausgewählte Werke 1: Visuelle Arbeiten und Essays“. Die Autorin wird ihr Buch am 19.10.2012 um 20 Uhr in der wirkstatt (Greifswald, Gützkower Straße 83) offiziell vorstellen. Außerdem wird eine Ausstellung…
Greifswald
Film im Falladahaus
Im Rahmen der 10. Greifswalder Kulturnacht am Freitag, d. 14.9., zeigen wir in den Räumen des Falladahauses einen Dokumentarfilm über das Leben Hans Falladas. Der Biographische Dokumentarfilm ”Ein Fall ad a. ” von Sven Stäglich läuft jeweils um 19.00 Uhr und um 20.00 Uhr. In seinem Diplomfilm hat der…
Sagt der Spiegel
Studenten aus dem Westen gehen lieber ins Ausland als nach Ostdeutschland. Sagt der Spiegel, der es wohl wissen muß. Was ich weiß: daß seit mehr als 15 Jahren nicht wenige „Studenten aus dem Westen“ in Greifswald studieren. (Genau genommen sind sie dann wohl Absolventen aus dem…
JESTEM
Liebes Publikum, liebe Freundinnen und Freunde unseres Theaters, wir haben die Ehre, zu einem ganz besonderen Gastspiel in unseren Räumen einladen zu dürfen: JESTEM – eine Veranstaltung vom Polonicum Greifswald und dem StudentenTheater. H E U T E, am Dienstag, dem 11. September 2012 Beginn: 20.00 Uhr; Einlass um 19.30…
Angelika Janz und Silke Peters in der wirkstatt
Silke Peters und Angelika Janz werden am 14. September im Rahmen der 10. Greifswalder Kulturnacht mit Lesungen in der Hansestadt zu erleben sein. Peters wird um 19 und 20 Uhr im Rahmen der offiziellen Vorstellung ihres Buches „Ich verstehe nichts vom Monsun. Erzählung“ in der wirkstatt (Gützkower Straße 83) lesen.
Literarische Erkundung des Nordens
In der Reihe „Ethnologische Schriften“ der Universität Umeå publizierte Müller-Waldeck unter dem Titel „Literarische Erkundung des Nordens“ einen Band mit „Notizen zu Skandinavien und Deutschland“. Dem ging ein einjähriger Forschungsaufenthalt voraus, den der heutige Emeritus für deutsche Literatur der Universität Greifswald 2002/03 an der schwedischen Universität Umeåverbringen konnte. Müller-Waldecks Beruf(ung) ist die deutsche Literatur;…
Falladafest 2012
Ach, hier kommt das mit dem „i“ her! Literaturgesellschaft pom-lit lädt zu Falladafest Auch in diesem Jahr findet zu Falladas Geburtstag das Falladafest des Vereins pom-lit statt, und zwar am Sonnabend den 21. Juli. Erleben Sie im Falladahaus (Steinstr. 59, Eingang über den Hof) Literatur und Theater, kommen…
Vokalatmung
Ein praktischer und unkomplizierter Einstieg in die Lautatmung ist die Vokalatmung. Wir verwenden die Vokale I, E, A, O, U um die Phase des Ausatmens zu verlängern und die beteiligten Muskelgruppen zu aktivieren. Hierzu sprechen Sie beim ersten Ausatmen den Vokal „I” solange, bis Sie vollständig ausgeatmet haben. Dann atmen…
i-Gedicht
Von Kurt Schwitters Achtung: die i-Attacke wird fortgesetzt. Noch 12 Tage bis i.
Evolution (ievoljuschn)
Hegel: Das eigentliche Material der Poesie sind nicht Worte, sondern Ideen. Mallarmé: Gedichte macht man nicht aus Ideen, sondern aus Worten. Silke Peters: nicht das wort ist das ursprüngliche material der dichtung, sondern der buchstabe i Wie es weitergeht? Lesen Sie in den nächsten 14 Tagen hier. Täglich neu. i-attack!…