Auf dieser Seite findet sich Material zur Ausstellung im Falladahaus Greifswald. Die Tafeln werden kurz ausschnittsweise vorgestellt und dazu gibt es Links zu weiteren Materialien.

Fallada in Greifswald

Bücherverbrennung 1933

Fallada in Greifswald

„Ich bin in der seinerzeit durch ihre Theologische Fakultät und besonders eifriges Biertrinken ihrer Studenten berühmten Universitätsstadt Greifswald geboren.“

Im Haus Steinstraße 58 in Greifswald wurde Rudolf Ditzen alias Hans Fallada geboren.

Text:

Bücherverbrennung 1933

Die Greifswalder Aktion Für den deutschen Geist war deutschlandweit einmalig und sie entsprach weit mehr den Intentionen des Propagandaministers als die Aktion Wider den undeutschen Geist, die vom Hauptamt für Presse und Propaganda der Deutschen Studentenschaft in Berlin initiiert wurde. Die Bücherverbrennung am 10. Mai auf dem Greifswalder Markt war Bestandteil der reichsweiten Aktion. Höhepunkt für die Greifswalder Studenten war die Aktion Für den deutschen Geist, nicht nur weil es ihre ureigene Aktion war, sondern weil man bei der „geistigen Revolution“ sich als wegweisend verstand.

Texte

Karl-Heinz Borchardt über die Bücherverbrennung in Berlin und Greifswald

Bilder und Faksimiles