Am 25. November 2022 wurde im Schloss von Stavenhagen zum 24. Mal der nach dem in Stavenhagen geborenen Schriftsteller Fritz Reuter benannte Preis verliehen. Mit Dr. Birte Arendt von der Universität Greifswald und Robert Langhanke von der Universität Flensburg wurden in diesem Jahr die Herausgeber des Sachbuches „Niederdeutschdidaktik“ geehrt. In der…
Nachrichten
Literaturpreis M-V für Anne Martin
Die Greifswalder Künstlerin und Autorin Anne Martin gewann den Preis der Jury (Stefan Härtel, Gregor Sander und Siv Stippekohl) und auch einen Publikumspreis.
Fünfmal Sibylla Schwarz
Sibylla Schwarz lebte vom 14. / 24. Februar 1621 bis 31. Juli / 10. August 1638, gerade mal 17 Jahre, 5 Monate und 17 Tage. Ihr Werk wurde von Samuel Gerlach in Danzig gesammelt und 12 Jahre nach ihrem Tode, zwei Jahre nach Ende des 30jährigen Krieges gedruckt. Der Originalausgabe…
„Verbrechen am Kulturerbe“ – Sibylla Schwarz in einem neuen Jahrbuch aus Polen
Silesia Nova war eine von der Universität Wrocław herausgebene Vierteljahres-, vorher Zweimonatsschrift. Im 17. Jahrgang erscheint sie nun als Jahrbuch. Der fast 300 Seiten umfassende Band präsentiert ein Dossier zum 400. Geburtstag von Sibylla Schwarz, der pommerschen Autorin mit schlesischen Bezügen. SILESIA NOVA. Jahrbuch für Kultur…
Medienecho im Sibylla-Schwarz-Jahr
(Wird fortgesetzt. Hinweise willkommen) Nachträge Harald Hartungs Artikel in der FAZ vom 24.2. ist jetzt online Medienecho zum Jubiläumsjahr Kai Bremer: Wie viele Zungen hat die Gunst? FAZ 10.2.. Geisteswissenschaften, S. 3 Holger Kankel: „Ein Wunder ihrer Zeit“. Heute vor 400 Jahren wurde in Greifswald die Dichterin…
Happy Birthday, Dear Sibylla…
Das mit dem Kalender ist eine komplizierte Angelegenheit. Um die Verwirrung auf die Spitze zu treiben, verrate ich ein Geheimnis: heute ist der Geburtstag von Sibylla Schwarz. Exakt heute vor 400 Jahren wurde sie geboren! Kann das stimmen? Dazu müsste man bestimmen, welche Art Jahr gemeint ist. Ein Mondjahr ist…
Lexikon der Frau
Eine schöne Entdeckung habe ich ausgerechnet heute am Tag des 400. Geburtstages von Sibylla Schwarz gemacht. Zur Vorgeschichte. Nach der postumen Veröffentlichung ihres Werkes 1650 und der Lobpreisung durch den gelehrten Daniel Georg Morhof 1682 folgte eine Phase, wo sie von Neumeister 1695, Paullini 1705 und vielen anderen Nachschlagewerken (ich…
Neu von (Ex-)Greifswalder(inne)n
Soeben im Leipziger Verlag Reinecke & Voß erschienen: Der erste Gedichtband von Slata Roschal Slata Roschal: Wir verzichten auf das gelobte Land. Gedichte. Leipzig: Reinecke & Voß, 2019. 56 Seiten Slata Roschal wurde 1992 in St. Petersburg geboren und lebt seit 1997 in Deutschland. Sie wuchs in Schwerin auf…
Neu in unserer Bibliothek: Ditzens Jugendlyrik
Versensporn Nr. 32: Rudolf Ditzen. Jena: Edition Poesie schmeckt gut, 2018 Broschur, Klammerheftung 32 Seiten Umschlagmotiv: Otto Dix. Erste Auflage 2018: 200 Exemplare Preis: 4,00 € „Das Heft bietet eine Auswahl von 42 Gedichten aus der insgesamt 70 Texte umfassenden, bisher unpublizierten Sammlung Gestalten und Bilder, die Gedichte aus den…
Falladahaus feiert den 125. Geburtstag des Schriftstellers
… im Juni und an seinem Geburtstag im Juli Sonntag, 17. Juni 2018 Literatur 19:30 / Falladahaus Hans Fallada: Ohne Euch wäre ich aufgesessen Eine Lesung aus Falladas Briefen mit Achim Ditzen Der Fallada-Sohn Achim Ditzen liest aus dem bisher unveröffentlichten Briefwechsel Falladas mit seinen…