ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 491 Sie »hat mit Buchstaben gearbeitet und hat sie als ausschließliches grafisches Element eingesetzt, in Schreibmaschinen-`Zeichnungen` und in der Form der Druckgrafik vor allem als Zinkografien und Prägedrucke. Durch diese vorsätzliche Beschränkung hat die begabte Autodidaktin wahrscheinlich sich in den Stand…
Nachrichten
Studententheater
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, sehr verehrtes Publikum, nasse, kalte Novembertage beglücken diejenigen unter uns, denen der Ablauf der vier Jahreszeiten eine Verbundenheit mit Mutter Natur bedeutet. Ohngeachtet des Aufruhrs in Zeitung und Flimmerkiste zieht die Sonne ihre…
Reuter-Sätze
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 490 Mit 25 Jahren wurde Fritz Reuter (1810 – 1874), der eigentlich Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter hieß, wegen »Teilnahme an hochverräterischen burschenschaftlichen Verbindungen in Jena und Majestätsbeleidigung« zum Tode verurteilt. Wäre das Urteil gefällt und nicht nach zermürbender halbjähriger Wartezeit umgewandelt worden in zunächst 30…
Fritz Reuter
„Du bist krank, mein Vaterland, sehr krank ! Kommt nur alle her in den durchgetretenen Pantoffeln eurer Gemeinplätze und der müffigen Nachtmütze eurer Philisterweisheiten und werft mir Sozialismus und Kommunismus vor und schimpft mich Wühler und Aufhetzer und roten Republikaner. Freie Bahn, und wir schlagen dich, Junker, im ersten Rennen…
Junge Literatur in Europa
15 Autoren aus dem deutschsprachigen Raum und dem Baltikum treffen sich zur Tagung „Junge Literatur in Europa“ – zu Austausch und Diskussion. … Leena Parkkinen startete mit ihrem Debüt „Bitte nach dir, Max“ in Finnland durch. Im vergangenen Jahr erhielt sie den begehrten Literaturpreis der Zeitung „Helsingin Sanomat“ und gute…
Dichterreise
Eine Dichterreise also. Die acht Orte liegen quer über das Land verstreut: Stavenhagen für Fritz Reuter, Rostock für Walter Kempowski, Klütz im Hinterland des Ostseebades Boltenhagen für Uwe Johnson, Bansin auf Usedom für Hans Werner Richter, Güstrow für Ernst Barlach, Carwitz bei Feldberg für Hans Fallada, Bad Doberan für Ehm…
Reuterstadt
In der „Reuterstadt Stavenhagen“ (sie trägt den Namen offiziell seit 1949 als Zusatz) in Mecklenburg dreht sich alles um Fritz Reuter – vor allem in diesem Jubiläumsjahr: Vor 200 Jahren wurde der niederdeutsche Dichter in Stavenhagen geboren. Es gibt eine Jahrestagung der Reutergesellschaft, Radtouren des Fördervereins Reutermuseum, Festveranstaltungen, Stadtrundgänge und…
13. texrabatt. die lesebühne in stralsund
am 9.11.2010 um 19 uhr im mehrgenerationenhaus stralsund speicher im katharinenberg 35 silke peters und irmgard senf vom textrabattteam lesen wir begrüßen die gäste: HANNAH LENZ KATRIN MÖLLER-LAZARUS GUNTER LAMPE Textrabatt ist im Herbst angekommen. Am 9. November sind…
Fleißig, sparsam, verzweifelt
Der Kampf um das kleine Glück steht im Mittelpunkt von „Kleiner Mann – Was nun?“ – Der Roman wurde nun als Theaterstück zusammen mit Bonner Laiendarstellern inszeniert und feiert am 17. November in der Bonner Brotfabrik Premiere / Bonnaparte …
Autorentreffen in Greifswald
HANS WERNER RICHTER-STIFTUNG JUNGE LITERATUR IN EUROPA 11. Internationale Autorentagung 04. bis 06. November 2010 Internationales Begegnungszentrum der Universität Greifswald, Bahnhofstraße 2/3 Programm Donnerstag, 04. November 2010 15:00 Uhr Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der Hans Werner Richter – Stiftung, Prof. Dr. Hans Dieter Zimmermann, Berlin 15:30 Uhr Lucy Fricke, Autorenlesung und Gespräch,…