Von Walter G. Goes (Bergen / Rügen) Den Peter-Huchel-Preis für Lyrik, der seit 1984 jährlich vom Land Baden-Würtemberg vergeben wird, erhielt in dieser Woche die 30jährige Lyrikerin Nora Bossong. Verliehen wird der renommierte Preis am 3. April eines jeden Jahres. An diesem Tag begehen wir den Geburtstag des Lyrikers Peter…
Lyrik
Gabriela Mistral
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr. 552 Von Walter G. Goes (Bergen/ Rügen) Wie wäre es wohl, wenn wir, die wir so nah am Meer wohnen das »von Wundern brandend« Meer nicht mehr schauen und nicht mehr hören könnten, wenn das Meer eines Nachts »von einem Ufer zum anderen«… gestorben wäre? Gabriela…
Greifswalder Jury
Statt des angekündigten Vortrags über preiswürdige Lyrik 2011 gab es das Experiment einer Publikumsjury. Ich hatte – Ungerechtigkeit gehört unweigerlich zum Thema – sechs Gedichte aus neuen Gedichtbänden des Vorjahrs ausgewählt und ohne Namen in ein Handout kopiert. Die Gedichte wurden je zweimal vorgelesen, dann diskutierte das Publikum im Falladahaus…
Der Beste
Daß Shakespeare der größte Dramatiker ist, glaubt die Welt seit dem 18. Jahrhundert, da war er 150 Jahre tot. Wie können wir wissen, welches der beste Gedichtband des Jahres 2011 ist? Michael Gratz weiß es auch nicht und spricht darüber in unserer Serie Donnerstag im Fallada. Dabei stellt er mit…
Wie der Anclamer seine Reisen erzählen thut (7)
Weiter geht die Reise: Westphalen in den Paderborn Sah’ch ein wüthig großes Eichenhorn Das lief im schnellen Lauf Einen Baum hinauf Kam aber nicht wieder herunter Nicht herunter. (Fortsetzung und Quellenangabe folgt)…
Wie der Anclamer seine Reisen erzählen thut (4)
Weiter geht die Reise: Frankreich in Paris Wo ich meine Stiefeln flicken ließ Es war alles schön Alles sehre schön Nur die Sprache kunnt’ch nicht recht verstehn Kunnt’ch nicht recht verstehn. (Fortsetzung und Quellenangabe folgt – vielleicht dichtet auch jemand weitere Strophen dazu wie schon…
Wie der Anclamer seine Reisen erzählen thut (3)
Weiter geht die Reise: Breslau in der Schlesingen Bin ich auch einmal gewesen. Aber ach es ist Ein gar großer Mist Wenn das Wasser ausgetreten ist Ausgetreten ist. (Fortsetzung und Quellenangabe folgt – vielleicht dichtet auch jemand weitere Strophen dazu wie gestern?)…
Wie der Anclamer seine Reisen erzählen thut (1)
Leipzig an der Pleißen Sah ich auch auf meiner Reisen Aber ach es gab, Mir der Meister den Ab- schied und da mußt ich wieder fort An en andern Ort. (Fortsetzung und Quellenangabe folgt)…
Wunderliche Worte
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.550 Dieses Buch sollte wohl zu mir finden. Ich suchte in einer der großen Stralsunder Buchhandlungen nichts Bestimmtes und fand Bemerkenswertes: einen wunderbar handlichen, moosgrünen Band »Liebesgedichte« des Jahres 2011. Ein Buch ohne Schutzumschlag, aber mit tanzenden Worten aus Gold auf dem Einband. Unglaublich!…
Eva Berg-Tribulowski
ARTus-Kolumne »So gesehen« Nr.546 Vor mir liegen im handlichen Oktav-Format und der selten gewordenen Fadenbindung einige der so genannten »Stralsunder Hefte«, die ein 1993 gegründeter Kleinverlag Stralsunds mit dem herrlich kuriosen Label »mueckenschweinverlag« produziert hat. Die wohlfeilen Hefte in einer jeweils 300er Auflage, versehen mit Abbildungen nach…