Hier waren Häuser*

Große Trümmerhaufen, zugebretterte Fenster sowie Türen und riesige Risse in den Fassaden – die Bilder erinnern eher an die direkte Nachkriegszeit. Doch Conrad und andere Hausbesetzer versuchten eine alternative Szene in den Abbruchhäusern zu schaffen. Theaterstücke, Filmvorführungen und vieles mehr fanden so lange statt, bis sie dort entdeckt wurden. „Der…

Weiterlesen!

Ravensbrücker Gedichte

Mit einer besonderen Lesung wird am 9. November in Neubrandenburg an die Novemberpogrome von 1938 erinnert. Die Literaturwissenschaflerin Constanze Jaiser und ihr Mitarbeiter und Gitarrist Jacob Pampuch stellen außergewöhnlich poetische Gedichte vor, die ab 1942 im KZ Ravensbrück geschrieben wurden, wie die Stadt Neubrandenburg am Donnerstag mitteilte. Die Lesung mit…

Weiterlesen!

Preis für Angelika Janz und Veranstaltung im Koeppen- und Falladahaus

Die in Greifswald und im Landkreis wirkende Künstlerin Angelika Janz erhält den Förderpreis der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur MV (LAG). Mit der Auszeichnung würdigt die LAG das langjährige Wirken der 60-Jährigen in verschiedenen soziokulturellen Projekten. Die gebürtige Düsseldorferin machte sich mit vielen Publikationen, Hörspielen, Ausstellungen, Vorträgen und Aktionen sowie Performances einen Namen.

Weiterlesen!

Zehn Tage Rügen – den Wolken nah

ARTus-Kolumne  »SO GESEHEN« 588 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Ruth Schmidt schaut auch im Alter jung aus. Man glaubt sich verhört zu haben, wenn sie selbstbewusst ihren Jahrgang nennt. Die Zahlenkombination 19 und 23 träfe wohl ziemlich genau den Kern ihrer aktiven Lebenshaltung, die sich mit beständiger Wachheit auf das…

Weiterlesen!

Hedwig Lachmann

Der Erste Weltkrieg geht in seine Endphase. Die bedeutende Lyrikerin und Übersetzerin Hedwig Lachmann kehrt aus Berlin in ihre Heimat zurück, nach Krumbach. Mit ihr kommt ihr Ehemann Gustav Landauer, einer der führenden Köpfe der sozialistischen Bewegung, in die mittelschwäbische…

Weiterlesen!

Malerei von Lene Degett in Putbus

ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 587 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Das malerische Werk der Dänin Lene Degett steht durchaus im Kontext zu Arbeiten der besten Künstler ihres Landes, zu Bildern von Asger Jorn (1914 – 1973), K.R.H. Sonderborg (1923 – 1973) sowie der Lichtgestalt unter den dänischen Malern der Gegenwart Per…

Weiterlesen!

Expedition in das Land Unbekannt

ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 586 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Vielleicht ist es Kirsten Gravers Kunst, der Normalität gefundener und unikat gefertigter Objekte eine Nabelschnur zu geben. Eine Nabelschnur, die verknüpft, vielfältige Assoziationen zulässt, unsere Sinne erweitert, betört, mitunter auch verstört, immer aber wohldurchdacht anfacht und damit eine Ausstellung der poetischen…

Weiterlesen!