Die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933

Von Karl-Heinz Borchardt, Greifswald Die Aktion Wider den deutschen Geist Das Hauptamt für Presse und Propaganda der Deutschen Studentenschaft in Berlin, dem Dachverband aller Studierenden in Deutschland, kündigte am 8. April 1933 in einem Rundschreiben den Studentenschaften der deutschen Universitäten einen „Aufklärungsfeldzug“ „wider den undeutschen Geist“ an. Das wichtigste Ziel des neuen Amtes, dessen Name in Anlehnung an das am 13. März 1933 errichtete Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda gewählt wurde, war es, „den Einsatz der Studentenschaften im Rahmen der Erneuerungsbewegung wirksamer zu gestalten  und auf dem Wege der Erneuerungsbewegung der Aufgabe der Studentenschaft entsprechend Wegweiser zu…

Weiterlesen!

Neu in unserer Bibliothek: Ditzens Jugendlyrik

Versensporn Nr. 32: Rudolf Ditzen. Jena: Edition Poesie schmeckt gut, 2018 Broschur, Klammerheftung 32 Seiten Umschlagmotiv: Otto Dix. Erste Auflage 2018: 200 Exemplare Preis: 4,00 € „Das Heft bietet eine Auswahl von 42 Gedichten aus der insgesamt 70 Texte umfassenden, bisher unpublizierten Sammlung Gestalten und Bilder, die Gedichte aus den…

Weiterlesen!

Valens Acidalius (B2)

(365 Greifswalder No. 1) Valens Acidalius wurde als Valtin Havekenthal 1567 in Wittstock/Ostprignitz geboren. Sein lateinischer Name bedeutet „Venuskind“. Ob das etwas über seine Aufführung in Greifswald besagt, ist nicht bekannt. Er studierte Medizin und Philologie in Rostock ab 1585, wechselte im Januar 1587 nach Greifswald und im Juni 1589…

Weiterlesen!

365 Greifswalder

Greifswalds „Identität“ sehen einige neuerdings mit dem Namen Ernst Moritz Arndt verbunden. Nicht dass ihn viele läsen. Nur der Name zählt und verleiht anscheinend „Identität“. Wohlan: In einer Serie der Pommerschen Literaturgesellschaft pom-lit präsentiere ich 365 Namen von Greifswalder Autoren aus unserem Archiv. Die Greifswalder Autoren unterteilen sich in A)…

Weiterlesen!

Machtkörper

Stadtprojekt „MACHTKÖRPER“ – Auftaktveranstaltung am 28. November im Rubenowsaal der Stadthalle Greifswald Einladung des Theaters Vorpommern an alle Bürgerinnen und Bürger (ab 16 Jahren) die Lust haben zu spielen und sich zu den Themen „Körper“ und „Macht“ zu äußern. Frei nach dem Spielzeitmotto „MACHT THEATER!“ ruft das Theater Sie, die Bürgerinnen und…

Weiterlesen!