Lesereihe Fallada 120

Liebe Freunde und Mitglieder der Pommerschen Literaturgesellschaft e.V., nach dem kulinarischen Jahresbeginn auf den Spuren der Familie Ditzen und der wunderbaren Lesung von Eva-Maria Blumentrath im Falladahaus, die uns Falladas Geschichten rund ums Essen eindrucksvoll näher brachte, möchten wir nun auf unsere kommende Veranstaltung hinweisen, denn es wird am 21.02.2013 um …

Weiterlesen!

Interviewroman

Ein ungewöhnliches literarisches Projekt beschäftigt zurzeit Hans Jürgen Heimrich. Er schreibt einen Interviewroman über den Schriftsteller Hans Fallada und eine der großen Tragödien in dessen Leben: Der als Duell getarnte geplante Doppelselbstmord mit seinem Freund Hanns Dietrich von Necker am 17. Oktober 1911. / Susanne Wiedemann, Mainpost…

Weiterlesen!

Murkel

Man kennt ihn also, den Murkel, doch kaum einer weiß, wer er ist. Und vor allem: Wie es ihm ging mit diesem Vater und dessen Sucht. Uli erlebte sie mit, Falladas Jagd nach dem letzten Schuss im Nachkriegsberlin und verlor die Achtung. Achim, der jüngere Bruder, erfuhr von seiner Mutter…

Weiterlesen!

Film im Falladahaus

Im Rahmen der 10. Greifswalder Kulturnacht am Freitag, d. 14.9., zeigen wir in den Räumen des Falladahauses einen Dokumentarfilm über das Leben Hans Falladas. Der Biographische Dokumentarfilm ”Ein Fall ad a. ” von Sven Stäglich läuft jeweils um 19.00 Uhr und um 20.00 Uhr. In seinem Diplomfilm hat der…

Weiterlesen!

Falladas Schwanengesang

„Jeder stirbt für sich allein“, Hans Falladas 1947 erstmals erschienener Roman ist nicht nur hierzulande ein (später) Bestseller, sondern auch in Frankreich, den USA und Israel. Was zahllose Leser im In- und Ausland in den Bann zieht, das hat auch Manfred Kuhnke zu einem Buch über Falladas Schwanengesang inspiriert: Der Berliner Autor und passionierte Fallada-Forscher, der zwischen 1995 und 2004 das…

Weiterlesen!

Neuverfilmung

Offenbar ist die Zeit reif für eine Neuverfilmung der wahren Geschichte des Berliner Ehepaars Hampel (bei Fallada Quangel), das 1940 zum Widerstand gegen Hitler aufrief und 1943 hingerichtet wurde. Wie die B.Z. erfuhr, bereiten die Berliner X-Filme die Verfilmung vor. Stefan Arndt wird produzieren, der Schweizer Vincent Perez soll Regie…

Weiterlesen!

Falladahaus verkauft

Nicht das in Greifswald – das steht und bleibt bei seinem Besitzer, der die Falladawohnung großzügig unserm Verein überläßt. Es geht um Berkenbrück (Brandenburg), wo Fallada von November 1932 bis zu seiner Übersiedlung nach Carwitz 1933 wohnte. Anders als die unten zitierte Zeitungsmeldung sagt meine Quelle, daß es in dem…

Weiterlesen!

Welterfolg

Über 60 Jahre nach seinem Tod erleben die Werke Hans Falladas eine unerwartete Renaissance, besonders auf dem anglo-amerikanischen Buchmarkt. Dort ist sein Roman „Jeder stirbt für sich allein“ ein Bestseller: 300.000 verkaufte Exemplare in Großbritannien, 150.000 in den USA. Sein in Geheimschrift hinterlassener autobiografischer Roman „Der Trinker“ von 1950 ist…

Weiterlesen!

Falladaausstellung

„Aber Ihr könnt mir wohl glauben, dass ich jetzt stärker denn je empfinde, wie sehr ich doch zu Euch gehöre“, schrieb Hans Fallada (1893–1947) im August 1933 an seine Eltern. Das Zitat ist in einer neuen Ausstellung zu lesen, die am heutigen Freitag anlässlich der diesjährigen Fallada-Tage in Carwitz (Mecklenburg-Vorpommern)…

Weiterlesen!

Neuenhagen

Neuenhagen (MOZ) Wer wohnt eigentlich heute in dem Haus, in dem einst Hans Fallada lebte? Diese Frage ist schnell beantwortet. Es ist Rosemarie Busch. Die heute 83-Jährige wurde in Neuenhagen geboren und ist gerade so alt, wie der ältere Sohn von Fallada, Ulrich Ditzen.  / Märkische Oderzeitung…

Weiterlesen!