Schwierigkeiten mit der Literaturförderung

Laut einer Studie, die das Netzwerk der Literaturhäuser 2009 in Auftrag gegeben hat, war Mecklenburg-Vorpommern 2008 das neue Bundesland, das am wenigsten Geld für Literaturförderung ausgegeben hat. Diese wird dort ausschließlich projektgebunden betrieben. Das Literaturhaus Rostock etwa muss wirklich und tatsächlich sämtliche Geldmittel quartalsweise beantragen und abrufen – ein Schwitzkasten,…

Weiterlesen!

„Dass ist das dritte Reich?“

Für den Schriftsteller Hans Fallada begann der Roman mit einer Akte, die er ‚ohne Zu- oder Abneigung‘ prüfen wollte, ‚rein sachlich, wie etwa ein Tischler-meister seine Bretterstapel auf ihre Verwendbarkeit durchgeht‘. Am 25.September 1942 legt Kriminalsekretär Willy Püschel unter dem Stapo-Aktenzeichen IV A 1 c das Ergebnis seiner Recherchen vor.

Weiterlesen!

Die anderen Süchte

Die elf Jahre, die der Autor in Carwitz verbrachte, gehörten zu den ausgeglichensten in seinem Leben. Nur weitab der Großstädte hatte er seine Drogen- und Alkoholsüchte einigermaßen im Griff, wie Knüppel schildert: „Mir ist nicht bekannt, dass Fallada hier in Carwitz – vielleicht abzüglich der letzten Monate – Morphium konsumiert…

Weiterlesen!

Eingesessen

Karl May hat hier ebenso eingesessen wie Hans Fallada, der RAF-Terrorist Andreas Baader oder Erich Honecker. Gemeint ist die Haftanstalt Tegel, über die die Berliner Morgenpost für zahlende Leser berichtet. (Zahlende Leser sind wir auch, aber nicht von jedem Blättchen, klar!) Wenn Sie mehr als einen Satz lesen wollen,…

Weiterlesen!

Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Falladafestes

Unser diesjähriges Falladafest findet am 8. und 9. Juli im Falladahaus statt. Auftakt ist Freitag abend mit einer Lesung von Sabine Lange (Feldberg) und Jörg Gfrörer (Kummerow). Freitag 8.7. 20:00 Uhr Sie lesen Auszüge aus ihrem Drehbuch „DIE ARCHIVARIN“. und aus dem Roman „SCHLÜSSELBUND“ Erzählt wird eine Ost-West-Liebesgeschichte…

Weiterlesen!

murkelei im falladahaus

„Zauberhaftes Mäuseken Wackelohr“ Zum Falladafest am 09.Juli 2011  gibt es um 16 Uhr wieder eine Familienvorstellung der „Geschichten aus der Murkelei“. Die berühmten, wundervollen, witzigen, einfühlsamen und manchmal komischen Kindergeschichten von Hans Fallada – gespielt und erzählt vom Studententheater im Falladahaus Steinstr.59 (Eingang über den Hof). Einritt 3 €…

Weiterlesen!

Fallada in Israel

Bei meinem letzten Berlin-Besuch erwähnte ich wiederholt den Namen Hans Fallada und seinen Roman Alone in Berlin. Meine Gesprächspartner wussten nicht, von wem ich sprach. Es half mir wenig, den wahren Namen des Autors, Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, oder den deutschen Titel des Romans, Jeder stirbt für sich allein, zu nennen. In…

Weiterlesen!