DIE WELT und WELT Online schenken Ihnen das eBook „Jeder stirbt für sich allein“ Und so funktioniert’s: Am Samstag, 18. Juni, können Sie mit dem exklusiven Download-Link das Buch „Jeder stirbt für sich allein“ von Hans Fallada im iBookstore gratis downloaden und auf dem iPad, iPhone oder iPod…
Hans Fallada
Mit Hegel im Unterholz
Gespräch der Redaktion Salatgarten mit dem Autor Wilhelm Fink Unser Gründungsmitglied Wilhelm Fink (Jg. 1929) veröffentlichte Lyrik («Das Nichtzusammenhängende montieren») den Roman »Die ZimtZiege«, 1998, Kritiken, Essays («Vicos FANTASIA«). Seiner Studie über die Kreativität und Sprache bei Paula Modersohn-Becker verdankte das Modersohn-Museum Fischerhude neue Einsichten, durch Finks »kongeniale« Einfühlung in die Eigenart…
„Hätte Fallada dieses Tier beschrieben…“
Anders als Hans Fallada aber, dessen wiederentdeckter, erstaunlich erfolgreicher Roman „Jeder stirbt für sich allein“ in einem grundsätzlich ähnlichen Milieu spielt, gelingt es Goldmann nie, beim Erzählen wirklich Fahrt aufzunehmen. Ihre Geschichte ist gründlich geerdet, erinnert dabei auf Dauer aber der detaillierten Schilderung einer Landschildkröte. Hätte…
Die wahre Geschichte
Die wahre Geschichte hinter Hans Falladas letztem Roman «Jeder stirbt für sich allein» wird in einem neuen Buch erhellt. Fallada schrieb seinen Roman über den Widerstand des Ehepaars Elise und Otto Hampel – im Buch Anna und Otto Quangel – gegen das Nazi-Regime auf der Grundlage von Gestapo-Akten. Der Germanist…
Uwe Maroske
Für den Dorffriedhof in Carwitz konnte er 1983 das Relief an der Ruhestätte des Schriftstellers Hans Fallada gestalten. Nachdem man damals vergaß, den Schöpfer des Frieses zur Übergabe einzuladen, ging er mit Werner Stötzer einige Zeit später auf den Friedhof. „Stötzer hat geschwiegen und mir die Hand gegeben,“ erinnert sich…
Schweigen am Bodden
Letzte DDR- und erste Wendejahrzehnte nicht aus der „Turm“-Perspektive, sondern von unten, wo es an Selbstbewusstsein fehlt, sich mit eigenen Worten auszudrücken: sei es, weil die Öffentlichkeit keinen Platz dafür hergibt, sei es aus Scham, sich zu den eigenen Demütigungen zu bekennen. Altwasser erzählt von „Volker“ (!), dem vom Alkoholiker-Vater…
Fallada in Israel
Hans Falladas „Jeder stirbt für sich allein“ ist in Israel ein Bestseller geworden und liegt nun in drei (!) Versionen auf den Auslagetischen: in Englisch, auf Hebräisch und als Taschenbuchausgabe. / Die Welt…
Hamburger Bestseller
Die Hamburger Buchhandlung Heymann erstellt für das Hamburger Abendblatt eine Liste der dort meistverkauften Romane der vergangenen Woche. Auf Platz 5. Jeder stirbt für sich allein; Hans Fallada. Erstmals liegt Falladas letzter großer Roman in der ungekürzten Originalfassung vor – er ist zeitlos in der Würdigung…
„Der Trinker“ in Altenburg
Am Mittwoch, 6. April, um 19.30 Uhr, steht das Stück nach Hans Falladas Roman in der Theaterfassung von Bernd Ludwig noch einmal auf dem Spielplan im Landestheater Altenburg. Da das Publikum seinen Platz mit den Darstellern auf der Drehscheibe im Großen Haus hat, empfiehlt es sich, rechtzeitig Karten zu reservieren!…
Unvorstellbar
Das Haus in Neustrelitz ausgeplündert, die Wohnung in Berlin ausgeräumt und von Fremden bewohnt, hausten Hans Fallada und seine zweite Frau Uschi Ende 1945 in einem einzigen Zimmer. Der Schriftsteller hatte 30.000 Mark Steuerschulden, dazu kam eine ausstehende Geldstrafe von 10.000 Mark und mehrere tausend Mark Zechschulden. Die ersten drei…