Ausstellungseröffnung mit Walter G. Goes am kommenden Sonnabend in Putbus Walter G. Goes kehrt mit einer Auswahl seiner künstlerischen Arbeiten an die Wirkungsstätte seiner einstigen Tätigkeit als Galerist zurück und das anlässlich seines unmittelbar bevorstehenden 60. Geburtstages. „ZEITzeichen/ZEITzeugen“ ist der Titel der ungewöhnlichen Exposition, die mit Objekten aus 25 Jahren…
Rügen
Trotzki lesen
ARTus-Kolumne „SO GESEHEN“ Nr. 480 Wohl über ein Jahr lag der Band »Leo Trotzkij / literatur und revolution« wie Blei in einem Bücherregal des Bücherbahnhofs Lietzow auf Rügen. Lose platziert zwischen Klassikerausgaben von Tolstoi und Turgenjew, worüber ich schon lächeln musste. Später erhielt die seltene, 1968 im Westberliner Gerhardt Verlag…
Maurers Fluch/t im Café Meyer
Sonntagslesung in Bergen ab 19 Uhr Im Bergener Café Meyer, in der Dammstraße 1, wird am kommenden Sonntag der seit Sommer 2010 in Schweikvitz wohnende Autor und Übersetzer Klaus Wondratschek den Augustpart der literarischen Vortragsreihe bestreiten. Wondratschek, geboren 1959 in Würzburg, entschied sich früh für ein Leben in Wagnissen. Mit…
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 478
Am 29.Juli 2010 wäre der Berliner Grafiker Arno Mohr einhundert Jahre geworden. Arno Mohrs Bestseller Mein Lebenslauf mit dem klugen Nachwort von Lothar Lang kann man jetzt wieder ordern. Pünktlich zum 100. Geburtstag des Künstlers hat es der Eulenspiegel Verlag Berlin als Neuauflage auf den Markt gebracht und…
Ein Bücherengel
ARTus-Kolumne „SO GESEHEN“ Nr. 477 Gäbe es einen Club engagierter BürgerInnen auf Rügen, Silke Horn, Jahrgang 1959, gehörte dazu. Silke Horn aus Bergen hilft in Not geratenen Menschen aus den Fallen des Lebens. Sie war Krankenschwester, Gemeindeschwester, arbeitet jetzt als Diplomsozialarbeiterin bei der Caritas in der Schuldnerberatungsstelle des Kreises, betätigt…
Warum mich wegen Harry Rowohlt ein Leben in bitterer Armut erwartet
Karin Breitenfeldt (Lohme) „Da muß ich doch mal sehen, ob ich überhaupt noch eine Karte für Sie habe“, säuselt die Dame von der Bestell-Hotline und lässt mich in der Leitung zappeln. Jetzt will ich natürlich erst recht und überhaupt zur Rowohlt Lesung, koste es, was es wolle. Das…
Stötzer in Vilmnitz
ARTus-Kolumne „SO GESEHEN“ Nr. 476* Der Bildhauer Werner Stötzer (* 2. April 1931) starb am 22. Juli 2010. Die Nachricht vom Tod Werner Stötzers, lange befürchtet, traf mich dann doch hart. Für einen Moment war mein Denken und Fühlen ausgesetzt. Tobte der Wind noch? Zogen die Wolken weiter?…
Karte der „Ostseegedichte“
Die Anthologie „Die Schönheit ein deutliches Rauschen. Ostseegedichte“ erschien vor Wochen in der Leipziger Edition Wörtersee (Connewitzer Verlagsbuchhandlung). Herausgeber ist der Berliner Lyriker Ron Winkler. Die Karte zeigt die von den Autoren erwähnten Ortsnamen.
Böll & Trakl
ARTus-Kolumne „SO GESEHEN“ Nr. 474 Auf Gedichte Georg Trakls hat mich um 1970 der Leipziger Maler Hans Schulze (1904-1982) aufmerksam gemacht. Der als Honorarprofessor für Kunst an der Leipziger Universität wirkende Schulze war Schüler von Alexander Kanoldt (1881 – 1939) und schuf zu Beginn der 70er Jahre herrlich versponnene Ätzradierungen…
Mein Weg zu Swann
ARTus-Kolumne „SO GESEHEN“ Nr. 473 Von ARTus alias Walter G. Goes (Bergen/ Rügen) Der französische Schriftsteller und Kritiker Marcel Proust wurde vor 139 Jahren in Auteuil geboren. Am vergangenen Mittwoch las ich im Auftrag des NABU (Naturschutzbund Rügen) unter dem opulenten Blätterdach zweier bewundernswert alt gewordener Blutbuchen im…