Schwarz, Sibylle, Dichterin

Quelle: Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Hrsg. v. Walther Killy und Rudolf Vierhaus. 10 Bd. München: K.G. Saur, 1998. – Gemeinsame Taschenbuchausgabe 1991: dtv + K.G. Saur Bd. 9, S. 228.   Schwarz, Sibylle, Dichterin, * 14.2. 1621 Greifswald, † 31.7. 1638 Greifswald. S. trat früh mit lyrischen Werken hervor. Inhaltlich…

Weiterlesen!

Das Haus der Familie Schwarz

Freitag, 11. Oktober 2013 • 16:30 Uhr  (Achtung! Geänderte Uhrzeit) Öffentlicher Vortrag mit Rundgang im Rahmen der internationalen Fachtagung „Überschreitungen/Überschreibungen: Zum Werk von Sibylla Schwarz (1621 – 1638)” Das Haus der Familie Schwarz. Geschichte und Baugeschichte Dr. André Lutze/Dr. des. Felix Schönrock (Kunsthistoriker und Bauforscher, Greifswald) In dem öffentlichen Vortrag soll das Haus,…

Weiterlesen!

Konferenz zu Sibylla Schwarz

Internationale Fachtagung vom 10. bis 12. Oktober in Greifswald »Überschreitungen / Überschreibungen: Zum Werk von Sibylla Schwarz (1621-1638)« Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald (Konferenzraum) Mit Beiträgen von Walter Baumgartner, Elisabeth Böhm, Paola Bozzi, Mirosłava Czarnecka,  Irene Erfen, Jörg Füllgrabe, Michael Gratz, Annika Hildebrandtz, Tomasz Jabłecki, Tomas Kerth, Ursula Kocher, Stephan Kraft, André Lutze, Kalina…

Weiterlesen!

„von Schwarz Sybilla“

Finauer, Peter Paul: Allgemeines historisches Verzeichnis gelehrter Frauenzimmer. Bd. 1. München 1761, S. 195. (mehr nicht erschienen) Zwei Fehler beim Namen: in „Sibylla“ müssen i und y in dieser Reihenfolge stehen. Und Sibylla Schwarz war nicht adlig! Erst ihr Bruder Cristian wurde nach ihrem Tode geadelt. Trotzdem hat…

Weiterlesen!

Pix, Sounds´n´Poetry

Als vorbildender Vorgeschmack für die Sounds´n´Poetry-Show am Freitag hier Bert Papenfuß auf Fluter TV über die Prenzlauer Berg-Szene der 80er: [youtube=http://www.youtube.com/watch?v=Mgky_N4FLaw] Freitag 5.4., 19.00 Uhr, Koeppenhaus, Eintritt frei Eröffnung der Ausstellung: „Drüm ruff nur nicht den Todt zu viel. Ronald Lippok illustriert Sibylla Schwarz: Poëtische Gedichte http://www.koeppenhaus.de/vorschau/#27344 5.4., ab…

Weiterlesen!

Drüm ruff nur nicht den Todt zu viel

Freitag 5.4., 19.00 Uhr, Koeppenhaus, Eintritt frei Eröffnung der Ausstellung: „Drüm ruff nur nicht den Todt zu viel. Ronald Lippok illustriert Sibylla Schwarz: Poëtische Gedichte http://www.koeppenhaus.de/vorschau/#27344 5.4., ab 20.30 Uhr, IKUWO, 5€ Sounds´n´Poetry-Show: Bert Papenfuß (Berlin) feat. Ronald Lippok (To Rococo Rot/Tarwater/Ornament&Verbrechen, Berlin: Drums & Electronics) vs. Zonic Zound Zystem…

Weiterlesen!

Pommersche gelehrte Frauenzimmer

Johann Carl Conrad Oelrichs: Historisch-diplomatische Beyträge zur litterarischen Geschichte, fürnehmlich des Herzogthums Pommern. Nebst einer umständlichen historisch-diplomatischen Untersuchung des Herzogs von Pommern Swantibor III … Von neuem mitgetheilt. Erster Theil Verlag: Buchhandlung der Realschule, 1790 2. Ausgabe, die erste erschien 1767 u.d.T. Oelrichs, Johann Carl Conrad: Historisch-Diplomatische Beyträge zur Geschichte der…

Weiterlesen!