Einige Bilder von Anne Martin, die auf ihre Beschäftigung mit Sibylla Schwarz zurückgehen. Nach dem Lockdown können Sie die Originale im Falladahaus besichtigen.
Sibylla Schwarz
„Hier hab ich nun mein sehnliches Verlangen“
Anne Martin liest ein Sonett von Sibylla Schwarz. Aus der Buchpremiere von Band 1 der Werkausgabe der Barockdichterin am 21. Januar 2021 im Greifswalder Falladahaus. …
Endlich! Buchpremiere Werkausgabe Sibylla Schwarz Band 1
Band 1 der zweibändigen Werkausgabe der Dichterin Sibylla Schwarz, deren 400. Geburtstag am 24. Februar (gregorianisch) und noch das ganze Jahr feierlich begangen wird, ist im Leipziger Verlag Reinecke & Voß erschienen. Band 1 enthält die Briefe, Sonette, Lyrischen Stücke, Kirchenlieder, die einzige Ode sowie Epigramme und Kurzgedichte und die…
Seht, wie die Kühe weiden
Seht / wie die Kühe weiden ! und auch der Schaffen Schar / ich will die Stadt wohl meiden / so bin ich auß Gefahr. So schreckt mich die Posaune / das Spiel der Schwerdter nicht / die grausame Kartaunekompt nie mir ins Gesicht. Sibylla Schwarz (1621-1638). Im Bild Kühe vor ihrem Freudenort Fretow…
Nicht unsächsisch
Nicht unsächsisch stand eine Frau am entschiedensten auf Opitzens Seite, die vielgefeierte Sibylla Schwarz. 1621 war sie in Greifswald als Kind eines alten vornehmen Hauses geboren. Vom zehnten Jahre an dichtete sie, mit siebzehn Jahren starb sie 1638. Ihre höfische Lyrik ist kaum zu ertragen, viel wiederholt werden ihre Verse…
Alle Titel und Anfänge der Sibylla-Schwarz-Ausgabe
Die Zahlen beziehen sich auf die Werktitel (siehe die vorige Meldung). Schon mal zum Neugierigmachen: So haben Sie das noch nicht gelesen! ACh / ach / wie müssen doch in diesen letzten Tagen 38 ACh / Amor / nimb dein schwäres Joch vohn mir 7-8 ACh daß mein…
Inhalt der Werkausgabe Sibylla Schwarz
Die Ausgabe erscheint im Verlag Reinecke & Voß Sonette und Vierzehnzeiler Drei Sonette aus „Faunus“ Sonnet auff etc. Herrn Johan Schmiedeckens / und Jungfrauen Emerentiæ Schwartzin Hochzeit (3) Nacht=Klage / über den überverhofften betroffenen Abscheid ihrer lieben Freunde (4) SONNET auff Jungfrawen M.U.L. Nahmens Tag (5) Hochzeitgedicht Auff der Jungfraw…
Text des Tages
bei Fixpoetry heute von Sibylla Schwarz: Hochzeitgedicht auf der Jungfrau Braut Namen Elisabeth von Stetens Versetzet1 Ohe…
Befreiung der Seele
Die bislang einzige russischsprachige Fundstelle des Namens Sibylla Schwarz (Сибилла Шварц) bei Google stammt von der russischen Übersetzung irgendeiner Seelenlehre. Wie auch immer. Unter der Überschrift „Die Befreiung der Seele“ gibt es dort chronologisch geordnete Listen von Ereignissen und Persönlichkeiten, die nach Meinung des Verfassers zur Befreiung der Seele beigetragen haben,…