ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 623 • 18. Mai 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Von Joachim John, dem unerbittlichen Zeichner und Radierer, der den Stift und die Radiernadel bis heute wie ein Skalpell benutzt, der in seinen Arbeiten mit seltener Radikalität zum Wesentlichen vergangener und gegenwärtiger Geschichte vorzudringen…
Walter G. Goes
Über Thomas Brasch von Marion Brasch
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 622 • 11. Mai 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Eigentlich wollte ich Marion Brasch, die Schwester des von mir geschätzten Dichters Thomas Brasch (1945-2001), um eine Signatur auf Seite 99 ihrer in Putbus vorgestellten Brasch-Familien-Saga Ab jetzt ist Ruhe bitten, da auf dieser…
Becker erklärte uns die Kunst!
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 632 • 28. September 2013 von Walter G. Goes (ARTus) • Bergen auf Rügen Darauf musste Jürgen Becker ja mal kommen. Auf den Künstler. Immerhin absolvierte der Star-Kabarettist vom WDR in jungen Jahren eine Ausbildung zum grafischen Zeichner beim Duftwasserkonzern »4711« in Köln. Das…
Atom-Geist aus der Flasche
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 621 • 4. Mai 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) In Stefan Heyms reichlich rosarotem, beim Lesen kaum noch erträglichen Buch-Bericht »das kosmische Zeitalter« von 1959 kommt der gern zitierte Passus vor: »Der Geist ist aus der Flasche heraus, und niemand kann ihn da wieder hineinpressen.«…
Auf der Spur verehrter Köpfe
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« Nr. 620 • 27. April 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Auf diese Kabinett-Ausstellung im Bergener MIZ am Markt freute ich mich lange vorab. Frank Otto Sperlich, Jahrgang 1951, experimentierfreudiger Maler und Zeichner, engagierter Filmemacher, Kameramann und Regisseur mit Ateliersitz in Karow, zeigt Zeichnungen und Malerei jüngst…
Im Nachtlager von Domian
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 619 • 20. April 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Der Vorläufer von Domian war eine Talksendung im Hörfunkprogramm des NDR, in der ab Dezember 1952 der Schriftsteller Walther von Hollander (1892-1973), lange Jahre Präsident der Vereinigung (west-)deutscher Schriftsteller, auf Lebensprobleme seiner zumeist von Kummerblitzen getroffenen Anrufer…
Geschichte lichten – als Aufgabe!
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 618 • 13. März 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Ich habe in meinem bisherigen Leben noch nie so viele makellose Ciclaster und Echinocorys als versteinerte Seeigel gesehen, wie an einem dieser letzten Märztage, der mich in das Haus der Familie Hofmann nach Trent auf Rügen führte.
Erich Mühsam blieb unbeugsam!
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 617 • 6. April 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Seit 2011 verwöhnt der Berliner »Verbrecher Verlag« eine interessierte Leserschaft mit einer vorbildlich von Chris Hirte und Conrad Piens edierten Ausgabe von Mühsams Tagebüchern, soweit sie noch vorhanden sind. Von den überlieferten 42 Heften im Format A5…
Gedichte von Johann Jacob Grümbke
ARTus-Kolumne »SO GESEHEN« 616 • 30. März 2013 von Walter G. Goes (Bergen/Rügen) Auf einen der bedeutendsten Söhne Rügens machten am 22. März, in der neuen Bergener Bibliothek am Markt 12, die Bergener Lokalhistoriker Barb und Karl Zerning aufmerksam. So gesehen einen Tag vor seinem 164. Todestag und ganz in…